idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2004 16:48

Experten zur EU-Erweiterung

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Am 1. Mai werden der EU zehn neue Mitgliedsländer beitreten. An der Universität Münster stehen zu diesem aktuellen und wichtigen Thema wissenschaftliche Experten aus verschiedenen Fachbereichen zur Beantwortung von Telefonanfragen und für Interviews bereit.

    Politikwissenschaft: Prof. Dr. Reinhard Meyers
    Institut für Politikwissenschaft
    Telefon 0251/83-29944 (dienstl.), 0170/8173351
    E-Mail: meyersr@uni-muenster.de
    Internet: http://egora.uni-muenster.de/pol/personen/meyers.shtml
    Schwerpunkte: Agrarpolitik in Osteuropa, Europapolitik (unter Einbeziehung ost- und südosteuropäischer Transformationsgesellschaften)

    Politikwissenschaft: Prof. Dr. Wichard Woyke
    Institut für Politikwissenschaft
    Telefon: 0251/83-24373, 02501/8336 (privat), 0173/2628845
    E-Mail: woyke@uni-muenster.de
    Internet: http://egora.uni-muenster.de/pol/personen/woyke.shtml
    Schwerpunkte: Integrationsforschung, insbesondere Erweiterungsfragen und Entscheidungsprozesse, Außen- und Sicherheitspolitik in Osteuropa

    Wirtschaftswissenschaft: Prof. Dr. Gustav Dieckheuer
    Institut für industriewirtschaftliche Forschung, Forschungsstelle für allgemeine und textile Marktwirtschaft
    Telefon: 0251/83-22921
    E-Mail: 09gudi@wiwi.uni-muenster.de
    Internet: http://www.wiwi.uni-muenster.de/~09/index.htm
    Schwerpunkte: Internationale Ökonomik, insbesondere europäische Integration, internationale Finanzmärkte, Globalisierungsprobleme

    Geschichte: Prof. Dr. Lothar Maier
    Abteilung für Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar
    Telefon: 0251/4147315, 0251/232540 (privat)
    Internet: http://www.uni-muenster.de/GeschichtePhilosophie/Geschichte/hist-sem/OE-G/
    Schwerpunkte: Osteuropäische Fragen in der europäischen Politik 1830-1856, Mitherausgeber der Veröffentlichungsreihe "Arbeiten zur Geschichte Osteuropas"

    Geschichte: Prof. Dr. Wolfgang Jacobmeyer
    Institut für Didaktik der Geschichte
    Telefon: 0251/83-29368, 0251/80509
    E-Mail: jacobm@uni-muenster.de
    Internet: http://www.uni-muenster.de/GeschichtePhilosophie/Geschichte/hist-dida/Jacobmeyer...
    Schwerpunkte: Deutsch-polnische Beziehungen, osteuropäische Geschichte im 20. Jahrhundert

    Rechtswissenschaft: Prof. Dr. Wilfried Schlüter
    Rechtswissenschaftliches Seminar, Institut für Interdisziplinäre Baltische Studien
    Telefon: O2534/317 (privat), 0251/83-24457
    Internet: http://www.uni-muenster.de/BaltischesInstitut/
    Schwerpunkte: Rechts- und Hochschulwesen der baltischen Staaten

    Religionswissenschaft: Prof. Dr. Peter Maser
    Ostkirchen-Institut an der Evangelisch-Theologischen Fakultät
    Telefon: 0251/510-3522
    E-Mail: ostkircheninstitut@uni-muenster.de
    Internet: http://www.uni-muenster.de/EvangelischeTheologie/Personal/Maser.HTML
    Schwerpunkte: Kirche und Religion in Osteuropa


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).