idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2004 17:29

TUM-Studenten entwickeln Tool zur Selbstevaluierung

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Für das Projekt "Improving the Management Development Process (MDP)" wurde heute ein Studententeam der TU München (TUM) mit dem "Werner von Siemens Excellence Award" ausgezeichnet.

    Die fünf Studenten analysierten den Management Development Prozess verschiedener Geschäftsbereiche und Regionen der Siemens AG und entwickelten ein Tool zur Selbst-Evaluierung, das bei Siemens bereits weltweit verwendet wird. Zum Team gehören die Informatik-Studenten Richard Gottwald und Percy Stocker, sowie Philip Hechtl, Michael Torlach und Torsten Wed-derer, die das Managementorientierte Betriebswirtschaftliche Aufbaustudium (MBA) der TUM absolvieren. Die Gruppe erhält für ihre Leistung 6.000 Euro.

    Ziel des Studienprojekts war es zunächst, den Prozess der Kompetenzentwicklung von Führungskräften bei Siemens zu analysieren. Als nächsten Schritt entwarfen die TUM-Studenten einen generischen, weltweit einheitlichen und schlanken Management
    Development Prozess, der die wichtigsten Führungsinstrumente der Zentralabteilung des Personals einbindet. Schließlich entwickelte das Team ein Tool, das es den Geschäftsbereichen und Regionen weltweit erlaubt, den eigenen Management Develop-ment Prozess zu analysieren und bezüglich seines Reifegrades zu kategorisieren.

    Für herausragende Diplomarbeiten wurden außerdem vier mit jeweils 1.000 Euro dotierte Preise vergeben. Der Informatik-Student Marco Loh wurde für die Arbeit "Neurodynamics of the Working Memory in the Prefontal Cortex: A Mean-Field Analysis" ausgezeichnet. Thomas Schiwietz, ebenfalls Informatiker, erhielt den Preis für seine Arbeit zum Thema "Echtzeitfähige Simulation von Wasseroberflächen auf Grafikhardware". Im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik wurden die Diplomarbeiten zum Thema "Modellierung und Regelung eines Force-Feedback Aktuators für Steer-by-Wire Systeme" von Angelika Peer sowie zum Thema "Transmit Wiener Filter - Nonlinear Extension and Reduced Rank Precoding" von Johannes Brehmer prämiert.

    Der "Werner von Siemens Excellence Award" wird seit 1996 von der Siemens AG für die besten Master- und Diplomexamina, Doktorarbeiten oder konkrete, innovative Projekte vergeben. Bisher haben den Preis weltweit über 1.000 Studenten erhalten. Er ist Teil der vielfältigen Hochschulaktivitäten des internationalen Förderprogramms "Jugend und Wissen", mit dem sich die Siemens AG für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen engagiert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).