idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2004 16:13

Dichter an der Katastrophe mit Ines Geipel in Erlangen

Thomas Wenzel M. A. Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Institut für Germanistik

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dichter am Text" ist Ines Geipel in Erlangen zu Gast. Am Dienstag, 27. April 2004, 20.00 Uhr liest sie im Theater Erlangen aus ihrem neuen Buch "Für heute reicht's. Amok in Erfurt". Am Mittwoch, 28. April 2004, 10.15 Uhr, hält sie an der Universität eine Vorlesung über "Notwendige Wahrheit. Amok in Erfurt zwischen Fakt und Fiktion". (Raum 0.020, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15).

    Auf ganz verschiedene Weise sind die Bücher von Ines Geipel sperrig, etwa so wie das Wort ruhestörerisch. Ihr erster Roman "Das Heft" trug ein Motto von Peter Weiss, das lautete: "Darf es schön sein?" und enthielt einen Satz, der ihren weiteren Büchern gut voranstehen kann: "Sie suchten nicht den Wahnsinn, sondern mußten ihren Alltag überstehen." Hier sind die beiden Momente benannt, aus deren Zusammenprall sich die Eigenart der Bücher von Ines Geipel ergibt: der schöne Schein und der Wahnsinn des Alltags.

    Der Roman verfolgt Lebensläufe im Osten Deutschlands kurz nach dem Krieg, er beobachtet jene am Rande der schweigenden Normalität, die sprechen wollen. Es folgten eine Biographie über Inge Müller und die Textsammlung "Die Welt ist eine Schachtel. Vier Autorinnen in der frühen DDR". Die Anthologie ist mehr als nur ein Lesebuch, sie ist zugleich ein Bericht über den Alltag der Zensur und ein Hinweis auf jenes "Archiv der in der DDR unveröffentlichten Literatur", an dem Ines Geipel mitarbeitet. Sie hat auch Gedichte veröffentlicht ("Diktate"), die zusätzlich interessant werden, wenn man weiss, welcher scheinbar bürgerlichen Beschäftigung Ines Geipel im Hauptberuf nachgeht: Sie ist Professorin für Verssprache und Versgeschichte an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin.

    Auch ihr eigener Lebenslauf bietet Stoff für ein Buch, wie Ines Geipel sie schreibt: vom Mitglied der Partei und DDRNationalmannschaft zur widerspenstigen Studentin, zum Republikflüchtling (und zwar 1989, vor Öffnung der Grenze), zur Nebenklägerin im Dopingprozeß gegen die ehemaligen Sport- Funktionäre Ewald und Höppner. Über dieses Kapitel der sozialistischen Errungenschaften hat sie in "Verlorene Spiele" (2001) geschrieben. Der Band dokumentiert den Prozeß und berichtet über den Alltag der Spitzensportler zwischen Privilegien und Staatssicherheit.

    In ihrem neuem Buch "Für heute reicht's. Amok in Erfurt" rekonstruiert Ines Geipel nicht nur die Ereignisse am Erfurter Gutenberg-Gymnasium vom 26. April 2002, sondern auch ihre Vorgeschichte und ihr zum Teil beschämendes Nachspiel: wie der schöne Schein schon wieder über den häßlichen Alltag gelogen wird. "Für heute reicht's" ist eine als Erzählung getarnte Recherche, berührend und schonungslos im Bemühen, aufrichtig zu sein und zumindest zu versuchen zu verstehen, was sich ereignet hat. Und in diesem Fall wissen Spiegel-Leser tatsächlich mehr: Jana Hensel hat in der Ausgabe vom 26. Januar 2004 beschrieben, welche Unruhe das Buch in Erfurt stiftete.

    PD Dr. Holger Helbig
    Institut für Germanistik

    Tel.: 09131/85 -22421
    hrhelbig@phil.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).