idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2022 10:14

Migrationsrecht kompakt: Videoreihe vermittelt juristische Grundlagen zu Asyl und Migration

Tom Leonhardt Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Einen umfangreichen Überblick über das deutsche Aufenthaltsgesetz gibt eine neue Videoreihe, die Juristinnen und Juristen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz erstellen. Darin werden anhand von konkreten Beispielen verschiedene Facetten und Aspekte des Migrationsrechts systematisch behandelt. Die Videos sind auf der Plattform des Informationsverbunds Asyl & Migration frei verfügbar.

    Die Reihe richtet sich an Personen, die im Bereich der Migrations- und Flüchtlingshilfe tätig sind. "Mit den Videos wollen wir das Basiswissen an Menschen vermitteln, die sich in das Thema Migration neu einarbeiten müssen", sagt der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Winfried Kluth, der an der MLU die Forschungsstelle Migrationsrecht leitet. Ein Schwerpunkt der Reihe liegt auf dem Komplex Flucht und Migration. Die ersten beiden Videos sind bereits erschienen, sie widmen sich den Themen "Einreise und Aufenthalt" sowie "Ausbildung". In Anlehnung an die Gliederung des Aufenthaltsgesetzes sollen in den kommenden Monaten weitere Videos folgen, die sich mit verschiedenen Aufenthaltsgründen befassen und Themen wie den Familiennachzug behandeln. Das Deutsche Rote Kreuz plant, die Videos als Ergänzung für die Schulung und Weiterbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verwenden. Auf der Website des Informationsverbunds Asyl & Migration sind sie zudem frei zugänglich. Finanziert wird die Reihe über Mittel der Glücksspirale.

    In der Forschungsstelle Migrationsrecht bündelt die MLU seit 2016 ihre juristische Expertise im Bereich Asyl, Migration und Integration. Neben der Forschung und Handreichungen zu aktuellen Fragestellungen beteiligen sich ihre Mitglieder aktiv an der Ausbildung von Studierenden zum Themenkomplex. Darüber hinaus beraten sie etwa den Bundestag bei Gesetzgebungsverfahren sowie Behörden und Verbände in Fragen des Asylrechts sowie der Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungs- und Integrationsmaßnahmen.

    Die Videos sind online zu finden unter: https://www.asyl.net/publikationen/videos

    Weitere Informationen über die Forschungsstelle Migrationsrecht unter: https://kluth.jura.uni-halle.de/forschungsstelle_migrationsrecht/

    Weitere Informationen zum Bereich Wohlfahrtsarbeit im Deutschen Roten Kreuz unter: https://drk-wohlfahrt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Law, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).