Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Essener Universitätsklinikum ist als erstes Universitätsinstitut in Deutschland komplett digital ausgestattet. In der Klinik werden nicht nur Untersuchungen digital durchgeführt, auch die Ergebnisse stehen digital zur Verfügung. Das System wird am Donnerstag und Freitag im Rahmen eines Kongresses im Blumenhof vorgestellt.
Bilddaten auf Abruf
Untersuchungen wie die Magnet-Resonanz-Tomographie oder die Computer-Tomographie werden mit Hilfe von Computern durchgeführt. Bislang wurden die Bilder analog auf einen Röntgenfilm gedruckt. Das Essener System macht diesen Umweg überflüssig. Die Bilddaten aller Untersuchungen werden in Computersystemen festgehalten und können von allen Stationen und Operationssälen auf dem gesamten Klinikgelände abgerufen werden. Der Vorteil: Im Gegensatz zu der Film-Variante, bei der Röntgenfilme nur einmal existieren, kann jederzeit und überall am Klinikum auf die Daten zugegriffen werden. Über 80 Prozent der Befunde stehen innerhalb von 90 Minuten zur Verfügung. Die Filmkosten konnten im vergangenen Jahr auf unter zehn Prozent des ursprünglichen Volumens gesenkt werden.
Tagung im Blumenhof
Am Donnerstag, 29. April, und am Freitag, 30. April, organisiert das Institut für Radiologie unter Leitung von Professor Michael Forsting, Leiter des Essener Neuroradiologie, und Uwe Fronz, Leiter der Informatik in der Radiologie, eine Tagung im Essener Blumenhof. Im Mittelpunkt steht das digitale RIS/PACS System. Teilnehmen werden rund 100 Vertreter radiologischer Abteilungen aus Österreich, der Schweiz und ganz Deutschland. Von Seiten der GE Medical Systems, der Firma, die das System anbietet, werden die europäischen Geschäftsführer anwesend sein.
Redaktion: Daniela Endrulat, Tel.: (0201) 183-4518
Weitere Informationen: Uwe Fronz, Tel.: (0201) 723-1591;
E-Mail: uwe.fronz@uni-essen.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).