idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/2004 15:47

Ökolandbau in der Wüste

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Ökolandbau in der Wüste

    Dr. Abouleish, Träger des alternativen Nobelpreises, stellt Projekt vor

    Vor 25 Jahren begann der Pharmakologe Dr. Ibrahim Abouleish mit dem biologisch-dynamischen Anbau von Heilpflanzen in der ägyptischen Wüste. Er gründete die Firmengruppe SEKEM, die kommerziellen Erfolg mit sozialem und kulturellem Engagement verbindet und heute mehr als 2000 Mitarbeiter beschäftigt. Wie dies gelang, beschreibt

    Dr. Ibrahim Abouleish
    in dem Vortrag "SEKEM - Ein Modell für das 21. Jahrhundert"
    am Freitag, 7. Mai, 14.15 Uhr,
    im Audimax (Straße am Forum 1, Geb. 30.95).

    Er folgt dabei einer Einladung des Interfakultativen Instituts für Entrepreneurship. Vertreter und Vertreterinnen der Medien sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

    Die SEKEM-Gruppe produziert heute neben Heilmitteln auch Lebensmittel und Textilien. Sie investiert Gewinne in soziale Versorgung, in Bildung und Kultur. In Zusammenarbeit mit dem ägyptischen Landwirtschaftsministerium entwickelte SEKEM ein biologisches Pflanzenschutzverfahren, das den Anbau von Baumwolle in Ägypten revolutionierte: Der Einsatz von giftigen Pestiziden sank landesweit um mehr als 90 Prozent. Auch im sozialen Bereich beschreitet SEKEM neue Wege: zum Beispiel mit der Gründung eines Kindergartens und einer Theatergruppe.

    Im Sommer 2003 zeichnete die Schweizer Schwab-Foundation Dr. Abouleish als "herausragenden sozial engagierten Unternehmer" aus und lud ihn zum Weltwirtschaftsforum in Davos ein. Im Dezember 2003 erhielt er den Right Livelihood Award (den "Alternativen Nobelpreis").

    Nähere Informationen:
    Studierendenpfarrerin Ingrid Schwede
    Telefon: 0721/8307372
    E-Mail: esg@esg-karlsruhe.de
    Internet: www.esg-karlsruhe.de


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1682.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).