idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2022 14:57

Erfolgreicher Abschluss an der SRH Hochschule für Gesundheit

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Zahlreiche Absolvent:innen erhielten am 29. April bei einer feierlichen Übergabe ihr Zeugnis.

    „Ein echtes Experiment für uns: eine Zeugnisübergabe, die an allen unseren Standorten gleichzeitig gefeiert wird“, eröffnete Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit, die feierliche Zeugnisübergabe am 29. April 2022, die in einem hybriden Format teils in Präsenz stattfand, aber auch an die anderen Campus gestreamt wurde, sodass alle Absolvent:innen daran teilnehmen konnten. Insgesamt verzeichnet die Gesundheitshochschule der SRH an ihren 13 Studienorten in Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein bereits über 2.000 Absolvent:innen, 187 weitere konnten sich nun ebenfalls über ihr Abschlusszeugnis freuen. Diese Zahl unterstreicht erneut das Wachstum der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Auch der Geschäftsführer der SRH Higher Education, Prof. Dr. Dr. h. c. Jörg Winterberg, richtete Grußworte und Glückwünsche an die frisch gebackenen Absolvent:innen, bevor Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, Professor für interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelor-Studiengang Dental Hygienist, einen Impulsvortrag zum Thema „Innovationen im Gesundheitswesen“ hielt.

    „Initiator:innen von Innovationen im Gesundheitswesen müssen eine ganze Reihe von zum Teil vielschichtigen Herausforderungen meistern – hier gilt es, rechtliche, regulative wie ökonomische Rahmenbedingungen im Blick zu behalten und dennoch alle Potentiale zu heben“, so Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann. In seinem Vortrag gab er aus verschiedenen Perspektiven einen breiten Überblick darüber, wie Recht und Ökonomie das Gesundheitswesen beeinflussen, prägen und verändern. Dabei wurden auch interdisziplinäre Einflüsse von Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz eingebunden sowie Themen des Datenschutzes und Haftungsfragen, die gegenwärtig und zukünftig bei Fragestellungen zu Innovationen bei Medizinprodukten, Medikamenten und Apps eine Rolle spielen.

    Vor der Übergabe in den internen Teil je Studiengang durch Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski übergab diese eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an Daniel Schmidt, Einrichtungsleiter des Schullandheims „Junge Touristen“ Gera, das von der OTEGAU GmbH betrieben wird. Initiiert wurde die Spende durch Martina Furkert, Absolventin im Master-Studiengang Medizin- und Gesundheitspädagogik, und den Studierendenrat, vertreten durch Sylbije Merz. „Als Gesundheitshochschule im Gesundheitskonzern legen wir unser Augenmerk natürlich auch auf gesellschaftliche Verantwortung. Wir freuen uns daher, dass wir das Schullandheim, das als wichtiger schulergänzender Lernort fungiert, mit unserer Spende unterstützen zu können“, betont Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/claudia...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).