Ergebnisse des diesjährigen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeigen: Technische Studiengänge in Osnabrück und Lingen gehören vielfach zur Spitzengruppe.
Im aktuellen CHE-Hochschulranking, das diese Woche im ZEIT Studienführer 2022/23 sowie in den digitalen Studienorientierungsangeboten von ZEIT ONLINE erscheint, haben Studierende ihre Studienbedingungen bewertet.
Untersucht wurden in diesem Jahr neben der Psychologie sowie den Sprach- und Kulturwissenschaften auch Fächer der Ingenieurwissenschaften. Die Hochschule Osnabrück bietet technische Studiengänge gleich an drei Standorten an: an den Osnabrücker Campussen Westerberg und Haste sowie am Campus Lingen (Ems).
An der Fakultät Ingenieurwissenschaft und Informatik (IuI) standen 16 Bachelor- und Masterstudiengänge auf dem Prüfstand – aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Verfahrenstechnik und Werkstoffwissenschaften. Die „grüne“ Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur beteiligte sich am Ranking mit den Studiengängen der Baubetriebswirtschaft und der Bioverfahrenstechnik. Am Campus Lingen wurde der Studiengang Allgemeiner Maschinenbau der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) bewertet.
Die Ergebnisse des Hochschulrankings können sich sehen lassen.
Die Ergebnisse der diesjährigen Untersuchung aller drei Standorte können sich sehen lassen. Die Studierenden der Hochschule Osnabrück sind mit ihrem Studium zufrieden. Sie haben ihre Studiengänge vielfach zur Spitzengruppe gewählt. Gelobt wurden vor allem die Unterstützung am Studienanfang und gute Kontakte zur Berufspraxis. Auch dass Abschlüsse in angemessener Zeit erzielt werden und das Studium gut organisiert ist, hoben zahlreiche Studierende hervor. In den Studiengängen der Elektrotechnik wurden zudem das Angebot an Lehrveranstaltungen und Laborpraktika sowie die räumliche Ausstattung besonders positiv bewertet. Überdurchschnittliche Forschungsaktivität der Lehrenden wurde den Bereichen Bioverfahrenstechnik, Mechatronik und Maschinenbau bescheinigt.
„Ich freue mich sehr über das gute Abschneiden im aktuellen Hochschulranking“, sagt Prof. Dr. Alexander Schmehmann: „Denn viele Studierende, die dabei befragt wurden, haben die Hochschule erst in der Pandemiezeit kennengelernt“, so der Vizepräsident der Hochschule Osnabrück für Studium und Lehre und Dekan der Fakultät IuI. Auch weitere Aspekte seien für ihn Anlass zur Freude: „Die Umfrageergebnisse zeigen zum einen, dass traditionelle Stärken der Hochschule – wie enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und persönliche Betreuung in kleinen Studiengruppen – von Studierenden honoriert werden. Zum anderen wird deutlich, dass eine gute Studienorganisation und Unterstützung beim Start eine große Bedeutung für Studierende haben.“
Studierende wissen Unterstützung zum Studienstart zu schätzen.
Studienvorbereitungswochen, Orientierungsangebote, Mentoring-Programme, flexible Gestaltung der ersten Studiensemester: Das sind nur einige Angebote der Fakultäten für ihre Erstsemester. Hinzu kommen Seminare und Workshops des hochschuleigenen LearningCenters, die Studierende aller Semester auf ihrem Weg zum Studienerfolg unterstützen. Nicht zuletzt wird der Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden an der Hochschule Osnabrück großgeschrieben: Lehr- und Lernkonferenzen bieten eine gute Plattform zur Vorstellung erfolgreicher Studienkonzepte und Diskussion unterschiedlicher Perspektiven guter Lehre.
Erfolgversprechende Kombination der Präsenz- und Online-Lehre für die Zukunft etablieren
Zu Beginn der Corona-Pandemie war die Hochschule Osnabrück – auch dank ihres innovativen E-Learning Competence Centers – in kurzer Zeit in der Lage, auf Online-Lehre umzusteigen. „Das war ein großer Vorteil für uns. So haben wir alle – Studierende, Lehrende und Mitarbeitende – viel Neues gelernt und ausprobiert. Zukünftig wird es darum gehen, eine erfolgreiche Kombination aus der Präsenz- und Online-Lehre zu etablieren, die unser Studienangebot auf die nächste Stufe bringt“, so Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Vizepräsident für Digitalisierung und Dekan der Fakultät MKT.
Bewerbungsphase eröffnet
Ab jetzt können sich Studieninteressierte für ein Studium an der Hochschule Osnabrück bewerben. An den Standorten in Osnabrück und Lingen stehen insgesamt etwa 3.700 Studienplätze zur Verfügung. Das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Osnabrück ist bis zum 15. Juli geöffnet.
Hochschule Osnabrück
Studium und Lehre
Christine Bräuer
E-Mail: c.braeuer@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3799
Die Studierenden der Hochschule Osnabrück sind mit ihrem Studium zufrieden. Beim aktuellen CHE-Ranki ...
Copyright: Hochschule Osnabrück
Technische Studiengänge der Hochschule Osnabrück an den Osnabrücker Campussen Westerberg und Haste s ...
Copyright: Hochschule Osnabrück
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).