idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2022 12:25

Benachteiliung entlarven - Prof. Annette von Alemann ist neu an der UDE

Alexandra Nießen Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Ungleichheit zwischen den Geschlechtern gibt’s immer noch, auch in Deutschland. Wie und wo sie im Bildungs- und Arbeitsleben entsteht, untersucht etwa Prof. Dr. Annette von Alemann. Sie hat die Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Geschlecht und soziale Ungleichheit an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE) angenommen.

    Ist die Geschlechterfrage bei uns nicht schon vom Tisch? „Nein“, sagt von Alemann. „Es geht nicht nur um die politische und gesetzliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Mich interessiert, wie etwa familienfreundliche Maßnahmen und Diversity Management in Unternehmen umgesetzt werden.“ Zudem wolle sie herausfinden, wie etwa soziale und kulturelle Herkunft, Nationalität, Lebenssituation oder bestimmte körperliche Merkmale zu sozialer Ungleichheit führen. All das könne zusammenwirken, Ungleichheit verstärken oder abschwächen.

    Aktuell untersucht von Alemann, wie Männer und Frauen in Deutschland berufliche und private Ziele verfolgen können und Erwerbs- und Sorgearbeit, also bezahlte und unbezahlte Arbeit, in der Gesellschaft verteilt sind. „Wie es mit Elternschaft in der Coronapandemie aussieht, untersuche ich auch.“ Zudem erforscht sie, wie Leitbilder entstehen, sich ändern und menschliches Handeln beeinflussen. Zugleich möchte sie diagnostizieren, wie sich sozialer Wandel in Organisationen vollzieht, auf die Gesellschaft wirkt und sich beides beeinflusst. Neben der von ihr durchgeführten Geschlechterforschung (Gender Studies) beschäftigt sie sich mit der Entwicklung von Gleichstellung. International ist sie Co-Sprecherin für die Weiterentwicklung und Vernetzung der Gender Studies in der International Research Association of Institutes of Advanced Gender Studies (RINGS).

    Von Alemann studierte Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft, Sozial- und Kommunikationswissenschaften (1989-1991) an der Universidad Nacional de Cuyo (Argentinien). In Deutschland führte sie ihr Studium bis 2000 an den Universitäten Köln und Halle-Wittenberg fort. Von 2003 bis 2005 erforschte sie am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung die gesellschaftliche Verantwortung von Wirtschaftseliten. Zeitgleich koordinierte sie mit anderen an der Uni Bielefeld einen Verbund, der Desintegrationsprozesse und Integrationspotenziale der Gesellschaft erforscht. Bis 2015 untersuchte sie dort zudem, wie Väter Beruf und Familie vereinbaren. Vor ihrer Berufung war sie bis 2019 Vertretungsprofessorin an der Uni Paderborn und der UDE.

    Hinweis für die Redaktion:
    Ein Foto von Prof. Dr. Annette von Alemann (Foto: UDE/Frank Preuß), stellen wir Ihnen für die Berichterstattung unter folgendem Link zur Verfügung:
    https://www.uni-due.de/imperia/md/images/pool-ps/downloads/2022-05-06_genderfors...

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. phil. Annette von Alemann, Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Tel. 0203/37-92451, annette.alemann@uni-due.de

    Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de


    Contact for scientific information:

    Fakultät für Gesellschaftswissenschaften: Prof. Dr. phil. Annette von Alemann, Tel. 0203/37-92451, annette.alemann@uni-due.de


    Images

    Genderforschung, soziale Ungleichheit: Prof. Dr. Annette von Alemann erforscht sie.
    Genderforschung, soziale Ungleichheit: Prof. Dr. Annette von Alemann erforscht sie.

    UDE/Frank Preuß


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Genderforschung, soziale Ungleichheit: Prof. Dr. Annette von Alemann erforscht sie.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).