idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2022 09:10

Achtsamkeit als ein Schlüssel zum Erfolg bei Psychotherapien

Alexandra Frey Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien

    Achtsamkeit ist die Fähigkeit, die eigene Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu richten und den daraus folgenden Eindrücken, Gedanken und Gefühlen mit Neugierde, Offenheit und Akzeptanz zu begegnen. Ein Team von Psycholog*innen der Universität Wien rund um Ulrich Tran zeigt nun in einer großen Übersichtsstudie, dass die Steigerung von Achtsamkeit nicht nur die positive Wirkung von Meditation und ähnlichen Behandlungen auf die psychische Gesundheit erklärt, sondern auch von psychotherapeutischen Behandlungen, in denen Meditation gar keine Rolle spielt. Die Studie ist in der renommierten Fachzeitschrift Psychological Bulletin erschienen.

    Meditation, Yoga und Entspannungsübungen haben es in den letzten Jahren in breiten Bevölkerungsschichten zu weiter Verbreitung gebracht. Meditative, achtsamkeitsbasierte Interventionen werden aber seit vielen Jahren auch erfolgreich in der klinischen Behandlung psychischer und körperlicher Beschwerden wie Angst, Depression und chronischen Schmerzen, eingesetzt. „Das Ziel dieser Behandlungen, in denen Meditation je nach Ausgestaltung eine größere oder eine kleinere Rolle zukommt, ist im Allgemeinen die Vermittlung und Steigerung von Achtsamkeit, wodurch es auch zu einer Verminderung von Beschwerden und Symptomen und, ganz allgemein, zu einer Verbesserung der psychischen Gesundheit kommt“, erklärt Ulrich Tran von der Fakultät für Psychologie und Erstautor der Übersichtstudie, an der im weiteren Layla Birnbaum, Matthias Burzler, Ulrich Hegewisch, Dariga Ramazanova und Martin Voracek beteiligt waren.

    Neue statistische Methode entwickelt und erstmals angewandt

    Die Übersichtsstudie fasst 146 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt fast 11.000 Teilnehmer*innen zusammen. Diese wurden per Zufall einer achtsamkeitsbasierten Behandlung oder einer Vergleichsgruppe zugewiesen. In der Vergleichsgruppe wurden entweder eine andere psychotherapeutische Behandlung oder eine nicht-psychotherapeutische Betreuung angewandt oder ein Wartelisten-Platz vergeben. In allen Studien wurden die Achtsamkeit und die psychische Gesundheit der Teilnehmer*innen vor und nach der Behandlung bzw. zu Beginn und Ende des Beobachtungszeitraums erfasst.

    Für die Analyse ihrer Ergebnisse wurde in der aktuellen Übersichtsstudie eine neuartige statistische Methode entwickelt und erstmalig angewandt, die es ermöglichte, alle verschiedenen Behandlungen und Vergleichsgruppen in diesen Studien systematisch miteinander zu vergleichen.

    „Die Steigerung von Achtsamkeit scheint eines jener Elemente zu sein, die das Ausmaß der positiven Wirkung von meditativen und ähnlichen Behandlungen auf die psychische Gesundheit erklärt“, so Ulrich Tran weiter. Tatsächlich zeigte sich aber in der Übersichtsstudie, dass es auch bei anderen psychotherapeutischen Behandlungen, in denen Meditation und Achtsamkeit keine Rolle spielen, zur Steigerung von Achtsamkeit kommt, wenn auch in geringerem Ausmaß. Die Ergebnisse legten zudem nahe, dass die Steigerung von Achtsamkeit nicht nur das Ausmaß der Wirkung achtsamkeitsbasierter Behandlungen auf die psychische Gesundheit erklären kann, sondern in gleicher Weise auch bei anderen psychotherapeutischen Behandlungen.

    „Achtsamkeit könnte somit ein allgemeiner Wirkfaktor von Psychotherapie sein“, so Ulrich Tran weiter. Erfolgreiche Psychotherapien, die zu einer Verbesserung der psychischen Gesundheit beitragen, könnten sich dadurch auszeichnen, dass sie auch zu einer Steigerung von Achtsamkeit führen, unabhängig davon, ob diese direkt vermitteln und üben oder nicht. Dies wäre eine wichtige Erkenntnis für die Psychotherapieforschung, da die genaue Wirkungsweise von Psychotherapie nach wie vor nicht geklärt ist.


    Contact for scientific information:

    Priv.-Doz. Mag. Dr. Ulrich Tran
    Institut für Psychologie der Kognition, Emotion und Methoden
    Fakultät für Psychologie, Universität Wien
    Liebiggasse 5, 1010, Wien, Österreich
    T +43-1-4277-471 19
    ulrich.tran@univie.ac.at
    https://homepage.univie.ac.at/ulrich.tran/


    Original publication:

    Publikation in Psychological Bulletin:
    Tran, U. S., Birnbaum, L., Burzler, M. A., Hegewisch, U. J. C., Ramazanova, D., & Voracek, M. (in press). Self-reported mindfulness accounts for the effects of mindfulness interventions and nonmindfulness controls on self-reported mental health: A preregistered systematic review and three-level meta-analysis of 146 randomized controlled trials. https://doi.org/10.1037/bul0000359


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Psychology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).