idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2022 12:05

Lange Nacht der Wissenschaft

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    SRH Hochschule für Gesundheit lädt zu zwei Online-Vorträgen am 24. Juni 2022 ein.

    Im Rahmen der Festwoche anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums veranstaltet die SRH Hochschule für Gesundheit am 24. Juni 2022 eine Lange Nacht der Wissenschaft. Der gemeinsame Abschluss der Festwoche soll nicht nur der Vernetzung zwischen Studierenden, Alumni, Mitarbeitenden, Lehrenden und Partner:innen der Hochschule dienen. Zwar findet die Veranstaltung intern statt, dennoch soll auch Interessierten aus der Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben werden, einen Einblick in die Forschungsthemen der Gesundheitshochschule zu erhalten. Daher werden zwei zukunftsweisende Impulsvorträge übertragen, die stellvertretend für die breite Forschungslandschaft an der SRH Hochschule für Gesundheit stehen.

    Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit, wird nach der Eröffnung des Abends um 17 Uhr einen Vortrag „Zur Rolle von Zivilisationserkrankungen am Beispiel der Adipositas“ halten. „Trotz Covid-19-Pandemie sind nicht die Infektionskrankheiten, sondern nicht übertragbare Zivilisations-erkrankungen die größte Herausforderung für Gesundheitssysteme weltweit“, sagt Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski. Adipositas ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen unserer Zeit: Allein in Deutschland ist ungefähr jede/r Vierte betroffen. Entgegen dem allgemeinen Vorurteil, dass die Entstehung der Adipositas ausschließlich dem Versagen des Einzelnen zuzuschreiben ist, sind Faktoren, die zur Erkrankung beitragen, komplex und vielschichtig. Im Vortrag führt Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski ins Thema ein und gibt einen Einblick in die Folgen der Erkrankung.

    Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, Professor für interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelor-Studiengang Dental Hygienist, wird indes um 18:30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Innovationen im Gesundheitswesen“ halten. „Initiator:innen von Innovationen im Gesundheitswesen müssen eine ganze Reihe von zum Teil vielschichtigen Herausforderungen meistern – hier gilt es, rechtliche, regulative wie ökonomische Rahmenbedingungen im Blick zu behalten und dennoch alle Potentiale zu heben“, so Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann. In seinem Vortrag gibt er aus verschiedenen Perspektiven einen breiten Überblick darüber, wie Recht und Ökonomie das Gesundheitswesen beeinflussen, prägen und verändern. Dabei werden auch interdisziplinäre Einflüsse von Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz eingebunden sowie Themen des Datenschutzes und Haftungsfragen, die gegenwärtig und zukünftig bei Fragestellungen zu Innovationen bei Medizinprodukten, Medikamenten und Apps eine Rolle spielen.

    Interessierte können sich für die kostenfreien Online-Vorträge unter events.hsge@srh.de anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/claudia...
    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/philipp...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).