idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2022 14:29

Jetzt noch an Adipositas-Studie teilnehmen

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Pilotstudie der SRH Hochschule für Gesundheit geht in die finale Runde.

    „Adipositas entwickelt sich weltweit zu einem massiven Problem – zum einen für das individuelle Wohlbefinden, zum anderen auch gesamtgesellschaftlich in Form von enormen wirtschaftlichen Konsequenzen. Vielen Betroffenen gelingt es nur teilweise oder kurzzeitig Gewicht zu reduzieren – und die Wahrnehmung des eigenen Körpers ist bislang kaum Teil von strukturierten Therapieansätzen. Deshalb möchten wir neue Therapieverfahren für körperbezogene Gesundheitsstörungen und Krankheitsbilder am Beispiel der Adipositas entwickeln“, erklärt Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit und Projektleiterin des Forschungsprojekts „ViTraS – Virtual-Reality-Therapie durch Stimulation modulierter Körperwahrnehmungen“.

    Das im Master-Studiengang Psychische Gesundheit und Psychotherapie angesiedelte Projekt, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, arbeitet sowohl mit traditionellen Therapiemethoden als auch mit aktuellen Technologien der Virtual und Augmented Reality (VR/AR), um die Therapierwirksamkeit zu verstärken und die Rückfallquoten zu reduzieren. Für die finale Phase der Pilotstudie des ViTraS-Forschungsprojektes werden derzeit noch Personen über 18 Jahren mit Übergewicht bzw. Adipositas (BMI über 30) gesucht, die Interesse daran haben, mit ihrer Teilnahme die Wissenschaft zu unterstützen. Die Proband:innen sollten dabei weder schwere psychische Erkrankungen noch schwere körperliche Einschränkungen aufweisen.

    Ziel der Studie ist es, Übungen zur Unterstützung der Körperwahrnehmung hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit und Wirkung zu untersuchen. In drei ca. 60-minütigen Sitzungen am Campus Gera der SRH Hochschule für Gesundheit oder an der Universität Würzburg werden die Teilnehmenden gebeten, verschiedene Fragebögen zur Körperwahrnehmung und ihrem aktuellen Befinden auszufüllen sowie Übungen mit einem Ganzkörperspiegel (Standort Gera) bzw. in der virtuellen Realität (Standort Würzburg) durchzuführen. Eine psychologische Fachkraft begleitet den gesamten Prozess.

    Für die Teilnahme erhalten die Proband:innen eine Aufwandsentschädigung von insgesamt 100 Euro.

    Interessierte können sich unter Angabe des gewünschten Standorts (Gera/Würzburg) bei natascha-alexandra.weinberger@srh.de für eine Teilnahme an der Adipositas-Studie anmelden.

    Mehr zur Forschung an der SRH Hochschule für Gesundheit erfahren Interessierte unter www.srh-gesundheitshochschule.de/forschung/


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/natasch...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).