idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2004 09:37

In Vielfalt geeint

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Merton-Zentrum der Universität beschäftigt sich wissenschaftlich mit dem erweiterten Europa / Veranstaltung zum Euorpatag am 9. Mai

    FRANKFURT Der 9. Mai 2004 ist der erste Europatag nach der Ost- und Südosterweiterung der EU. Grund genug für das Merton-Zentrum der Universität, die neue Situation unter dem Motto 'Ein Europa(-Tag) mit 25 Mitgliedstaaten: Die Erweiterung und nun?' im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums im Casino des Campus Westend zu würdigen und zu beleuchten.

    Aufgegriffen wird ein breites Themenspektrum, dass die institutionellen Gesichter Europas durch Vorträge und zwei Podiumsdiskussion unter Beteiligung des Publikums näher bringen sollen. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile.

    Expertinnen und Experten analysieren zunächst die Erweiterung unter verschiedenen Gesichtspunkten - europarechtlich, arbeitsrechtlich und politisch - genauer.

    Die Teilnehmer der Podiumsdiskussionen debattieren über das Spannungsfeld zwischen der Ost- und Südosterweiterung und dem europäischen Verfassungsentwurf einerseits und dem Anspruch auf Demokratie und Rechtstaatlichkeit anderseits.

    Zu den Teilnehmern zählen unter anderem die Europa-Abgeordnete der Grünenfraktion, Heide Rühle, SPD-Landtagsabgeordnete Christel Hoffmann, die lettische Anwältin und Vorsitzende des Zentralrates der Lettischen Gemeinschaft in Deutschland e.V. Dace Luters-Thümmel, die auch im Vorstand der Deutsch-Lettischen Juristenvereinigung aktiv ist und Sener Sargut, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Rhein-Main.

    Kontakt: Prof. Manfred Zuleeg / Marjolaine Savat; Fachbereich Rechtswissenschaft, Fax. 069/798-28934, E-Mail: ZEWI@jur.uni-frankfurt.de, oder unter: www.uni-frankfurt.de/zewi

    PROGRAMM

    13.30 Uhr:
    Eröffnung und Grußwort
    Marjolaine SAVAT und Jean-Philippe DEROSIER, Universität Frankfurt und Université Paris - I - Panthéon-Sorbonne

    Vorträge

    14 Uhr:
    Herausforderungen der Erweiterung

    Die Botschaft der europäischen Einigung
    Prof. em. Manfred ZULEEG, Universität Frankfurt

    Die östlichen Beitrittsländer: Ballast oder Entwicklungsreserve der EU?
    Prof. Melanie TATUR, Universität, Frankfurt

    Europäisierung der Arbeitsbeziehungen und
    Osterweiterung
    Prof. Manfred WEISS, Universität Frankfurt

    Diskussion / Kaffeepause

    Podiumsdiskussion

    16 Uhr:
    Erweiterung und Verfassungsentwurf: Impuls oder Hindernis für die europäische Integration?
    Teilnehmer: Christel Hoffmann, Dr. Martin Kellner, Leonardo Massai; Moderator: Timo Tohidipur

    Diskussion
    Demokratie und Rechtsstaatlichkeit: Neue Aussichten nach der Erweiterung
    Teilnehmer: Dace L. Luters-Thümmel, Heide Rühle, M'hammed El Carrouchi, Sener Sargut; Moderator: N.N.

    Diskussion

    18.30 Uhr:
    Schlusswort

    Wann?
    Sonntag, den 9. Mai, 13.30 bis 19 Uhr

    Wo?
    Casino, Raum 1.801; Campus Westend; Grüneburgplatz 1; 60323 Frankfurt


    More information:

    http://www.uni-frankfurt.de/zewi


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).