idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2004 16:43

Tropische Landwirtschaft. Warum wo der Pfeffer wächst

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Studium Schnupperale für Schüler der Sekundarstufe II am Freitag, 7. Mai, 16:00 Uhr

    Genusspflanzen wie Kaffee, Tee und Kakao, aber auch Faserpflanzen wie Baumwolle und Sisal zeigen: Tropische und subtropische Nutzpflanzen sind eng mit dem Wohlbefinden des Menschen verbunden. Doch wo und wie werden diese Kulturpflanzen produziert? Welchen Einfluss hat ihr Anbau auf die Umwelt? Und kann der Kaffeetrinker in Stuttgart mit seinem Verbraucherverhalten den Kaffeeanbau, dessen Verarbeitung und Handel beeinflussen? Am Freitag, 7. Mai, wird Professor Joachim Sauerborn im Rahmen des Studium Schnupperale dieser und anderen Fragen nachgehen.
    Ort: Hörsaal B1 (Stuttgart-Hohenheim, Garbenstr. 30)
    Beginn: 16:00 Uhr
    Die Veranstaltung richtet sich an Schüler und Schulklassen der Sekundarstufe II. Für ganze Schulklassen bitten wir um Anmeldung unter:
    http://www.uni-hohenheim.de/studium/schnupperale/index.htm
    Vorschau auf weitere Veranstaltungen im Studium Schnupperale:
    Veranstaltungen für Schüler der Sekundarstufe II:
    18. Juni, 16:00 Uhr: "Weinbau - legale Drogenproduktion?"
    02. Juli, 16:00 Uhr: "Globaler CO2-Anstieg: Fluch oder Segen?"
    Veranstaltungen für Kinder von acht bis 12 Jahren:
    14. Mai, 16:00 Uhr: "Warum lebt die Wüste?"
    25. Juni, 16:00 Uhr: "Warum sind Bienen schlau?"

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Prof. Dr. Joachim Sauerborn
    Universität Hohenheim
    Institut für Pflanzenproduktion und Agrarökologie in den Tropen und Subtropen
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/459-2385
    Telefax: 0711/459-3629
    email: sauerbn@uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).