idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2004 09:43

Pressekonferenz: Wissenschaftliches Symposium zur Suchtmedizin

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Führt Trauma zur Abhängigkeit? - Cannabis: Droge und Medizin?

    Traumatisierte Menschen entwickeln häufig direkt oder später eine psychische Störung, traumatische Kindheitserlebnisse erhöhen das Risiko einer Suchterkrankung. Inwieweit Traumata den Verlauf einer Suchterkrankung ungünstig beeinflussen, ist Gegenstand aktueller wissenschaftlicher Diskussionen.

    Ebenfalls im Blick der Forscher: Cannabis ist mittlerweile die von Jugendlichen und Erwachsenen am häufigsten konsumierte illegale Droge. Nach Alkohol und Opiaten war Cannabis im Jahr 2002 der dritthäufigste Grund für eine ambulante oder stationäre Suchtbehandlung. Es gibt aber auch neue Ansätze, diese Droge in der Therapie von Patienten einzusetzen.

    Diese beiden Themen stehen im Mittelpunkt eines wissenschaftlichen Symposiums des Norddeutschen Suchtforschungsverbundes (NSF) am 12. Mai in Hannover. Neben Experten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden Psychologen und Suchtmediziner aus ganz Deutschland an diesem Tag zusammenkommen und sich zum Thema: "Aktuelle Herausforderungen der Suchtmedizin: Trauma und Cannabis" austauschen. Dazu würden wir Ihnen gerne neue Erkenntnisse aus der Forschung vorstellen und laden Sie herzlich ein zu einer Pressekonferenz

    am Mittwoch, 12. Mai 2004,
    um 12.30 Uhr
    im Goldenen Saal des Ärztehauses Hannover,
    Berliner Allee 20 in Hannover.

    Es stehen Ihnen folgende Experten als Gesprächspartner zur Verfügung:

    Dr. med. Dipl-Chem. Konrad F. Cimander, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), Hannover.
    Professor Dr. Martin Driessen, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Krankenanstalten Gilead, Bielefeld-Bethel. Schwerpunkt: Trauma und Abhängigkeit
    Professor Dr. Hans Udo Schneider, MHH-Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie, und Vorsitzender des Norddeutschen Suchtforschungsverbundes. Schwerpunkt: Cannabis als Droge und Medizin
    Privatdozentin Dr. Ulla Havemann-Reinecke, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Göttingen, und Vorsitzende des Norddeutschen Suchtforschungsverbundes.
    Professor Dr. Detlef Schläfke, Direktor der Abteilung Forensische Psychiatrie, Universitätsklinikum Rostock, und im Vorstand des Norddeutschen Suchtforschungsverbundes.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).