idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2004 09:31

DGAI: Dt. Ges. f. Anästhesiologie und Intensivmedizin mit neuem Ärztlichen Geschäftsführer

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Neuer Ärztlicher Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten (BDA) ist Dr. med. Alexander Schleppers aus Sulzbach. DGAI und BDA haben diese Position erstmalig besetzt. Sie stärken damit ihre Organisation und reagieren auf die umfangreichen Veränderungen im Gesundheitswesen.

    Als Gesundheitsökonom und Facharzt für Anästhesie vereint Schleppers wirtschaftliche und medizinische Kenntnisse gleichermaßen. Bisher leitete er das Referat für Krankenhausmanagement und -ökonomie. Zukünftig wird er die Mitglieder von DGAI und BDA in gesundheitsökonomischen Fragen beraten. Dazu gehören unter anderem Aspekte der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), der Diagnosis Related Groups (DRG) und der Evidenzbasierte Medizin (EBM) ebenso wie Qualitäts-, OP-, Krankenhausmanagement und Krankenhausökonomie. Zu seinen Aufgaben wird es auch gehören, neue Geschäftsfelder und Kooperationen für Verband und Fachgesellschaft aufzubauen. Schleppers übernimmt mit dem neuen Amt außerdem das Finanz- und Personalmanagement beider Organisationen und vertritt die Anästhesisten in den gesundheitspolitischen Gremien.

    Die Fachgesellschaft und der Berufsverband haben gemeinsam etwa 19.000 Mitglieder. Deren Beratungsbedarf wird in den nächsten Jahren steigen. Denn eingeleitet durch die Gesundheitsstrukturreform 2000 und das Gesundheitsmodernisierungsgesetz wird sich das deutsche Gesundheitswesen umfassend neu ordnen. Krankenhäuser müssen sich in Organisation und Management neu aufstellen. "Diese Prozesse werden nur beherrschbar sein, wenn die im Gesundheitswesen arbeitenden Menschen sie mit der höchstmöglichen Motivation und Identifikation kreativ mitgestalten", betont Schleppers. Neuartige Versorgungsstrukturen werden zukünftig stärker vernetzt zusammenarbeiten. Auch die Betreuung der Patienten erfolgt dann verstärkt fachübergreifend. Stationärer und ambulanter Bereich werden sich enger miteinander verzahnen. Dementsprechend sind Experten gefragt, die mit diesen Strukturen umgehen können. Dies gilt besonders für die Anästhesiologie als klassisches Querschnittsfach.

    _Bitte schicken Sie mir ein Foto von Dr. Alexander Schleppers.

    _Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über Themen der DGAI und den Deutschen Anästhesiecongress (DAC) in Nürnberg per Post/per E-Mail.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    Kontakt für Rückfragen:

    DGAI Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    D-70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 89 31 - 552
    Fax: 0711 89 31 - 566
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org
    Internet: www.dac2004.de


    More information:

    http://www.dgai.de
    http://www.dac2004.de
    http://www.bda.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).