idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2004 10:45

Forschungsprojekt untersucht Netzwerke in Familie und Beruf

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Neues Forschungsprojekt am Institut für Psychologie der halleschen Universität

    Wie wichtig sind für junge Erwachsene die zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz und im häuslichen Bereich, wenn es um die eigene Familiengründung geht? Die Beantwortung dieser Frage ist nicht immer einfach. Am Institut für Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird zu dieser Problematik ein neues Forschungsprojekt "Netzwerke in Familie und Beruf" eingerichtet.

    Das Vorhaben ist in das Schwerpunktprogramm "Beziehungs- und Familienentwicklung (SPP 1162)" eingebunden, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert wird und sich mit den sozialen Bedingungen der Familiengründung im frühen Erwachsenenalter beschäftigt.
    Das interdisziplinäre Projekt beruht auf einer Kooperation zwischen der Martin-Luther Universität (Prof. Dr. Frieder Lang, Institut für Psychologie) und der Universität Duisburg (Prof. Dr. Martin Diewald).
    Aus entwicklungspsychologischer und soziologischer Perspektive soll untersucht werden, wie sich die Qualität der sozialen Beziehungen in Beruf und Familie auf die Familiengründung sowie die Lebensgestaltung im Übergang zur Elternschaft auswirkt. Im Rahmen des Projekts erfolgt im Frühsommer 2004 die Befragung von 240 jungen Erwachsenen und ihren Eltern - aus den Städten Halle (Saale) und Duisburg/Essen - zu ihren beruflichen und familiären Beziehungen sowie zu ihrer weiteren Lebensplanung.

    Das Projekt ist Teil eines Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Vor dem Hintergrund der sich gegenwärtig wandelnden Familienformen in Deutschland, sollen die Entwicklung und Veränderung der Lebensumstände von etwa 2000 Familien aus ganz Deutsch-land über einen Zeitraum von 6 Jahren untersucht werden. Die Koordination des bundesweiten Schwerpunktprogramms hat die Universität Bremen übernommen.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Frieder Lang
    Tel.: 0345 55-24353
    E-Mail: f.lang@psych.uni-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).