idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2004 12:45

Sonntagsgespräch über Menschen und Affen

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Mit ihrem nächsten SONNTAGSGESPRÄCH verlässt die Universität Leipzig ihre heiligen Hallen (gemeint sind die sehr profanen Hörsäle), bleibt aber dem Grundsatz treu, mit dieser Veranstaltungsreihe dem öffentlichen Nachdenken über interessante und brisante Fragen der Zeit und der Wissenschaft eine Bühne zu geben. Die nächste Veranstaltung findet unter dem Motto ''Menschen = Affen?'' im Zoo statt, Referent ist der international renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Michael Tomasello.

    Zeit: 16. Mai 2004, 14:00 Uhr
    Ort: Zoo Leipzig, Eingang Neues Verwaltungsgebäude, Pfaffendorfer Str. 29, Vortragssaal



    In der schönen Literatur heißt es: O Mensch!, aber nirgends O Affe! Ein Versäumnis? Wo sieht der Wissenschaftler die Differenz, wo macht er die Gleichheitszeichen? Schließlich sind die Menschen und die Menschenaffen sehr enge Verwandte in der Entwicklungsgeschichte der Lebewesen. Daher sind ihnen viele Verhaltensmuster und Erkenntnis- und Wahrnehmungsprozesse gemeinsam. Aber ebenso gibt es natürlich wichtige Unterschiede. Neuere Forschungen zeigen, dass sich von den wichtigsten Unterschieden viele auf Aspekte der menschlichen Kultur zurückführen lassen. Dazu gehören: Kommunikation mit Hilfe von Zeichen und kooperatives Verhalten.

    Die Veranstaltung - Eintritt ist frei - besteht aus drei Teilen:
    1. dem Vortrag mit Diskussion (Moderation durch den Philosophen Prof. Dr.
    Georg Meggle) im Vortragssaal, ca. 60 Minuten
    2. dem Besuch des Affenhauses unter Führung von Prof. Tomasello und seinen
    Mitarbeitern in kleinen Gruppen, ca. 30 Minuten,
    3. dem individuellen kostenlosen Zoo-Besuch.

    Der Psychologe Prof. Dr. Michael Tomasello ist seit 1998 Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Sein besonderes Interesse gilt Prozessen der sozialen Kognition, des sozialen Lernens und der Kommunikation bei Kindern und den Primaten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, History / archaeology, Information technology, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).