idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2004 15:35

Design als Impulsgeber - Besuchsreihe "Wirtschaft trifft Wissenschaft" zu Gast an der FH Potsdam

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Welchen Nutzen Rapid Prototyping und Interface Design für Unternehmen bieten, wird am Donnerstag, dem 27. Mai 2004, um 15 Uhr, in der Fachhochschule Potsdam vorgestellt. Die Veranstaltung findet statt im Fachbereich Design, RaumLichtLabor im Labor- und Werkstattgebäude auf dem Campus Pappelallee, Zugang Georg-Hermann-Allee, 14469 Potsdam.

    Wenn die Entwicklungszeiten von neuen Produkten immer kürzer werden, stoßen klassische Design-Methoden schnell an ihre Grenzen. Der Weg von der Zeichnung zum Modell wird durch das Rapid Prototyping in kürzester Zeit möglich. Die schnelle Produktion von Prototypen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Ein klarer Vorteil des Rapid Prototyping ist die mögliche Erzeugung von Geometrien, die mit der üblichen Fertigungstechnik bisher nicht oder mit sehr hohem Aufwand erzeugt werden können.

    Computer haben in alle Bereichen unseres Alltages Einzug erhalten und dadurch unsere Umwelt massiv verändert. Im neuen Studiengang "Interface Design" werden die Probleme und Veränderungen, die durch die fortschreitende Digitalisierung entstehen, als kreative Herausforderung aufgefasst. In diesem in der Bundesrepublik einmaligen Studiengang steht die Gestaltung von Benutzerschnittstellen interaktiver Produkte, Systeme und Dienstleistungen im Mittelpunkt der Lehre. Um zu garantieren, dass die Lehrinhalte auf dem neuesten Stand sind, wurde im Rahmen des neuen Studienganges auch ein Forschungslabor etabliert: In dem "Interaction Design Lab" werden die Fragen der Mensch-Maschine-Interaktion genauso untersucht wie Fragen nach Usability und zielgruppengerechten Gestaltung.

    Im Rahmen der Besuchsreihe "Wirtschaft trifft Wissenschaft" präsentieren sich das Kompetenzzentrum Digitales Produktdesign und der neue Studiengang Interface Design des Fachbereichs Design.

    Nach kurzen Einführungsvorträgen haben Interessenten Gelegenheit, mit Hochschulvertretern ausführlich über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu sprechen.

    Zum Abschluss lädt die Hochschule zu einem Rundgang durch das Labor- und Werkstattgebäude ein, das erst vor einem Jahr neu eröffnet wurde.

    Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldungen werden bis zum 20. Mai 2004 erbeten unter Tel. 0331 2786-164 sowie per Fax unter 0331 28429-11 und eMail unter waesche@potsdam.ihk.de.

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    More information:

    http://www.design.fh-potsdam.de


    Images

    Ein Beispiel aus dem Rapid Prototyping
    Ein Beispiel aus dem Rapid Prototyping

    None

    Projektergebnis im Studiengang Interface Design
    Projektergebnis im Studiengang Interface Design

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Ein Beispiel aus dem Rapid Prototyping


    For download

    x

    Projektergebnis im Studiengang Interface Design


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).