idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2004 17:34

Führende Biowissenschaftler tagen auf dem Homburger Campus

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    25 weltweit führende Wissenschaftler aus den USA, Japan und Europa stellen am 20. und 21. Mai zusammen mit Forschern der Saar-Uni ihre neuesten Ergebnisse auf einem der aktuellsten Forschungsgebiete der modernen Biowissenschaften vor: "Signalmoleküle in zellulären Nanodomänen" sind das Thema des internationalen wissenschaftlichen Symposiums, zu dem 250 Teilnehmer aus aller Welt auf dem Campus der Medizinischen Fakultät in Homburg erwartet werden.
    Organisiert wird die Veranstaltung vom Sonderforschungsbereich 530 "Räumlich-zeitliche Interaktionen zellulärer Signalmoleküle" (Sprecher Prof. Veit Flockerzi); die Finanzierung liegt bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

    Im Sonderforschungsbereich (SFB) 530 arbeiten Wissenschaftler der Zellbiologie, Biochemie, Pharmakologie und Physiologie zusammen. Mit gentechnologischen und mikroskopischen Methoden werden Fragen der Zell- und Neurobiologie untersucht, so u.a. wie Gedächtnis entsteht, wie man die Abwehrkräfte des Körpers gegen Bakterien, aber auch gegen transplantierte Organe beeinflussen kann, wie Muskeln sich zusammenziehen, damit Bewegung bzw. der Herzschlag entsteht oder wie Eiweiße im Organismus ihre endgültige Gestalt erreichen. All diesen Vorgängen liegen Prozesse zugrunde, bei denen verschiedene Proteine gleichsam wie Maschinen - allerdings im Nanometerbereich - die entscheidenden Rollen spielen. Diese zellulären Fabriken sichtbar zu machen und das Zusammenwirken der einzelnen Nanomaschinen aufzuzeigen, ist eine der Hauptaufgaben, die sich der seit 1999 erfolgreich arbeitende SFB gestellt hat.

    SFB 530 im Internet:
    http://www.med-rz.uni-sb.de/med_fak/sfb530/index.html

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit dem Sprecher des SFB 530, Prof. Dr. Veit Flockerzi:
    Tel: +49 68 41 16 264 00; email: sfb530@uniklinik-saarland.de


    More information:

    http://www.med-rz.uni-sb.de/med_fak/sfb530/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).