idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2022 15:01

HHU-Forschende auf „Polarstern“-Forschungsexpedition im Nordpolarmeer

Dr.rer.nat. Arne Claussen Stabsstelle Presse und Kommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Biologie

    Am 28. Juni brachen Ellen Oldenburg und Dr. Ovidiu Popa mit dem deutschen Forschungseisbrecher „Polarstern“ zu einer Arktisexpedition auf. Die Forschenden vom Institut für Quantitative und Theoretische Biologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) wollen während der sieben Wochen an Bord mikrobielle Ökosysteme der Arktis untersuchen.

    Mit der „Polarstern“ ging es Richtung Norden. Anfang Juli traf das Schiff im aktuellen Expeditionsgebiet zwischen Spitzbergen und Nordgrönland ein, jenseits des 80sten nördlichen Breitengrads. Dort begeben sich die Düsseldorfer Biologen auch von Bord, um auf den sie umgebenden Eisschollen Eis- und Wasserproben zu gewinnen.

    Diese Probe bereiten Ellen Oldenburg und Dr. Ovidiu Popa in ihrem Labor im Schiff auf und konservieren sie für die spätere genaue Analyse an der HHU. Erst nach der Rückkehr wird mit genetischen Sequenzierungsverfahren an der HHU und am „West German Genome Centre“ in Bonn nach den konkreten Mikroben gesucht: Welche Arten leben im Eis, woher beziehen sie ihre Energie und welche Faktoren bestimmen, wie die mikrobielle Lebensgemeinschaft zusammengesetzt ist? Frühere Expeditionen fanden in dem Meeresbereich diverse Algen und andere Organismen. Besonders bemerkenswert: Die Zusammensetzung der Lebewesen im Eis und derjenigen im freien Wasser darunter unterschied sich deutlich.

    Prof. Dr. Oliver Ebenhöh, Leiter des Instituts für Quantitative und Theoretische Biologie: „Die Untersuchungen sind insbesondere wichtig, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die sehr empfindlichen Ökosysteme in der Arktis abschätzen zu können. Unsere Kollegen wollen sehen, wie das Abschmelzen der Polkappen die Vielfalt und Zusammensetzung der Lebewesen im arktischen Ozean verändert.“

    Die Vergleichsdaten dazu wurden bereits in früheren Arktisexpeditionen gesammelt, so während des MOSAiC-Projektes, während dessen zwischen Herbst 2019 und 2020 die „Polarstern“ für gut ein Jahr im arktischen Meereis eingefroren war und mit dem Eis um den Nordpol driftete. Damals wurden bereits umfangreiche Eisproben genommen.

    Zurück in Düsseldorf, sollen die Daten in ein Computermodell einfließen, mit dessen Hilfe auch größere Zeitfenster und verschiedene mögliche Verläufe des Klimawandels simuliert werden können. Damit soll dann abgeschätzt werden, wie sich eine unterschiedliche Erderwärmung auf die arktischen Lebensgemeinschaften auswirken kann.

    Das Forschungsprojekt „Vom Dunkeln ins Licht: Aufklärung von Stoff- und Energieflüssen in arktischen mikrobiellen Ökosystemen mittels Integration genomischer Information und Umweltparametern“, das die HHU gemeinsam mit dem Alfred-Wegener-Institut betreibt, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

    Die „Polarstern“

    Das deutsche Forschungsschiff gehört dem Alfred-Wegener-Institut – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Das 118 Meter lange und über 17.000 BRT verdrängende, eisgängige Schiff ist seit 1982 in Dienst. Der Eisbrecher dient der Meeresforschung in allen Weltmeeren und versorgt die deutschen Arktis- und Antarktisstationen.

    Am 28. Juni brach das Schiff zu seiner derzeitigen, siebenwöchigen Arktisexpedition auf, an der die HHU beteiligt ist. Die aktuelle Position des Schiffs kann online verfolgt werden: https://follow-polarstern.awi.de.


    Images

    Ellen Oldenburg entnimmt Schneeproben im Eis der Arktis. Im Hintergrund das Expeditionsschiff „Polarstern“.
    Ellen Oldenburg entnimmt Schneeproben im Eis der Arktis. Im Hintergrund das Expeditionsschiff „Polar ...
    Ovidiu Popa
    HHU / Ovidiu Popa

    Dr. Ovidiu Popa im Schiffslabor auf der „Polarstern“.
    Dr. Ovidiu Popa im Schiffslabor auf der „Polarstern“.
    Ovidiu Popa
    HHU / Ovidiu Popa


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Ellen Oldenburg entnimmt Schneeproben im Eis der Arktis. Im Hintergrund das Expeditionsschiff „Polarstern“.


    For download

    x

    Dr. Ovidiu Popa im Schiffslabor auf der „Polarstern“.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).