idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2004 13:15

"Kanada wählt (seine Zukunft)"

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Das Jahr 2004 ist ein nordamerikanisches Superwahljahr: Nicht nur in den USA wird eine neue Regierung gewählt, sondern auch in Kanada, dem zweitgrößten Land der Welt, stehen Wahlen zum Bundesparlament an. Ähnlich wie beim südlichen Nachbarn werden zwei Themen den Wahlkampf dominieren: der Krieg im Irak und die wirtschaftliche Entwicklung. Die aktuellen Entwicklungen in der kanadischen Politik und Gesellschaft sind das Thema der eintägigen Konferenz im Canadian Universities' Centre (CUC). In einer öffentlichen Podiumsdiskussion u. a. mit der Botschafterin von Kanada, I.E. Marie Bernard-Meunier, sowie kanadischen und deutschen Politikern und Wissenschaftlern werden diese Entwicklungen und das Reformprogramm der Regierung von Paul Martin erörtert. Zur Tagung eingeladen haben das John F. Kennedy-Institut für Nordamerika-Studien an der Freien Universität Berlin, das Canadian Universities' Centre und die Botschaft von Kanada. Vorträge und Diskussionen finden in deutscher und englischer Sprache statt.

    Paul Martin, seit letztem Jahr Premierminister und damit Nachfolger des vorzeitig abgetretenen Jean Chrétien kündigte im Februar umfassende Reformen an. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die explizit angekündigten Reformen im Bereich des Föderalismus, des Sozialsystems, der Außenpolitik sowie der Wirtschaft. Mittlerweile befindet sich die Regierung Martin unter Druck. Ein Skandal um 100 Millionen Dollar, die an einige der Liberalen Partei nahe stehenden Firmen geflossen sein sollen, hat zu einem Vertrauensverlust in der Bevölkerung geführt und zögert die Bekantgabe des Wahltermins hinaus.

    Die Konferenz beginnt mit einer Diskussion der aktuellen politischen Lage in Kanada durch Martin Thunert. Einige der genannten Themenkomplexe (Sozialsystem, Außenpolitik, Föderalismus, politische Partizipation) werden anschließend durch Beiträge von Jean Friesen, Liss Jeffrey, Jörg Broschek und Wilfried von Bredow analysiert.

    Ort und Zeit: CUC, Markgrafenstraße 37, Suite 218, 10117 Berlin-Mitte (Gendarmenmarkt).
    Montag, 17. Mai, von 9.00 bis 18.00 Uhr

    Schriftliche Anmeldung und weitere Informationen: Dr. Petra Dolata-Kreutzkamp, John F. Kennedy-Institut, Freie Universität Berlin, Lansstr. 5-7, 14195 Berlin
    Tel.: 030/838-52643, Fax: 838-52876, E-Mail: dolata@zedat.fu-berlin.de und im http://www.fu-berlin.de/jfki/news/news_d.shtml#konferenzen


    More information:

    http://www.fu-berlin.de/jfki/news/news_d.shtml#konferenzen


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).