idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2004 13:28

Architekten der Fachhochschule Trier morgen mit Weltpremiere auf der Landesgartenschau

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Morgen startet der Fachbereich Architektur der Fachhochschule Trier mit einer Weltpremiere seine Veranstaltungsreihe "Bau Holz Bau - Holz Bau Holz" auf der Landesgartenschau.

    Der Fachbereich Architektur der Fachhochschule Trier präsentiert auf der Landesgartenschau innovative Beiträge zum Thema Holz. Die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe stellt Holz als nachhaltigen und nachwachsenden Hochleistungsbaustoff dar, leistet damit einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz und vermittelt die Entwicklung neuer konstruktiver Denkweisen und Technologien.

    Morgen beginnt die Ausstellungsreihe mit einer Weltpremiere: der Aufbau eines 1:1 Modells aus dem LukasLang Architekturbaukasten. Dieses aus Österreich stammende Bausystem ist technologisch sehr weit entwickelt, zerstörungsfrei wieder zerlegbar und hat eine ähnliche Produktphilosophie wie Ikea. Das System ist noch nicht auf dem Markt, und wird hier erstmals vorgestellt. Im Spätsommer soll anhand des Baukastens ein größeres Haus realisiert werden; das bedeutet für die Architekten der FH Trier Entwicklungsarbeit im Sinne angewandter Forschung auf internationaler Ebene.
    Insgesamt vier Themenpavillons sollen während der Laufzeit der LGS entstehen: Die Entdeckung des Baumes als Bauteil, Holz als Baustoff in der geschichtlichen Entwicklung, Holz als Bausystem und Holz als industrieller Verbundwerkstoff. Ziel ist es bei allen Projekten die Partner aus Industrie, Handwerk und Handel der Region einzubinden - insbesondere deren Auszubildende.

    Neben den Ausstellungsbeiträgen - die alle auch in die Lehre an der FH eingebunden sind - wird es Workshops zu konstruktiven Problemen im Umgang mit Holz und Holzwerkstoffen geben. So wird beispielsweise Ende Mai zum dritten Mal ein gemeinsamer Workshop mit Studierenden der Berner Hochschule für Architektur, Bau und Holz aus Biel stattfinden. Alle Beiträge haben eine spielerische Komponente und werden primär auf der emotionalen Wahrnehmungsebene vermittelt.

    "Nicht zuletzt wollen sich die Architekten durch ihr Engagement als ein Stück moderne, zukunftsorientierte, innovativ und kreativ denkende sowie verantwortungsvoll handelnde Hochschule darstellen", so Professor Klaus Klever, Dekan des Fachbereichs. Von besonderer Bedeutung sind dabei aktive Kooperation mit internationalen Partnern und die Schaffung von Synergien mit der Region. Der Beitrag kann und soll auch verstanden werden als gewichtiges und nicht widerlegbares Argument gegen den Schließungsvorschlag der von Mister Zöllner eingesetzten Arbeitsgruppe zur Hochschulentwicklung Rheinland-Pfalz.

    Die Fachhochschule Trier lädt die Vertreterinnen und Vertreter der Presse herzlich ein zum Pressegespräch vor Ort am Freitag 14.05.2004, 9:00 Uhr auf dem Gelände der Landesgartenschau im Promenadenpark (gegenüber des Riesenrads).

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 2.418, Wörter: 314


    More information:

    http://www.fh-trier.de/veranstaltungen/lgs


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).