idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2022 14:41

Weißes Haar im europäischen Kino

Dr. Anke Sauter Public Relations und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    In Hollywood haben Schauspielerinnen, die die 35 überschritten haben, kaum Chancen auf eine bedeutende Rolle. Anders in Europa: In den vergangenen Jahren sind weibliche Stars über 60 hier durchaus prominent vertreten. Woran das liegt und wie es vom Publikum gesehen wird, das erforscht nun ein Projekt der Filmwissenschaft an der Goethe-Universität.

    Catherine Deneuve, Senta Berger, Iris Berben – drei Schauspielerinnen, deren Karrieren nicht unbedingt unter ihrem zunehmenden Lebensalter gelitten haben. Nach wie vor werden sie besetzt, und das beileibe nicht in Nebenrollen. „Während das amerikanische Kino nach wie vor von einem strukturellen Jugendkult geprägt ist und Frauen über 35 quasi unsichtbar werden, waren im europäischen Kino der letzten fünfundzwanzig Jahre auffällig viele große Hauptrollen für Schauspielerinnen über 60 zu sehen“, sagt Prof. Vinzenz Hediger, Filmwissenschaftler an der Goethe-Universität. Aus der Wahrnehmung dieses Kontrasts entstand die Idee zu einem neuen europaweiten Verbundprojekt, das nun in der Förderlinie „Challenges for Europe: The Graying Continent“ der VolkswagenStiftung mit einer Summe von 1,5 Millionen Euro auf vier Jahre gefördert wird. Das Projekt selbst trägt den Titel: „AGE-C Aging and Gender in European Cinema“ und ist eines von insgesamt sechs Vorhaben in der Förderlinie.

    Partner im Projekt der Goethe-Universität sind das King’s College der University of London, die Universitäten Paris-3 und Udine und die Sapientia in Cluj-Napoca in Rumänien. Gemeinsam will man erforschen, wie Geschlechterverhältnisse im europäischen Kino dargestellt werden und wie diese Darstellung auf das Publikum wirkt. Auch die Produktionsabläufe sollen untersucht werden: Welche Rolle spielt zum Beispiel die europäische und staatliche Filmförderung? Wie hat sich das Kinopublikum in den vergangenen Jahren von seiner Altersstruktur und seiner sozialen Zugehörigkeit verändert? Ist das Publikum vielleicht gar mit den Schauspielerinnen gealtert, während jüngere Menschen mehrheitlich nicht mehr ins Kino gehen, sondern lieber zu Hause streamen? „Hier gibt es anscheinend auch innerhalb Europas große Unterschiede“, sagt Vinzenz Hediger. „In Frankreich zum Beispiel wird mehr Geld in filmische Bildung investiert, dort wächst auch das Arthousekino nach.“ Allein in einer Stadt wie Metz gebe es sechs Arthousekinos – davon ist Deutschland weit entfernt.

    Bislang ist dieses gesellschaftlich relevante Thema noch wenig erforscht. Eine Monographie stammt vom Frankfurter Filmwissenschaftler Thomas Küpper, sie trägt den Titel „Filmreif. Das Alter in Kino und Fernsehen“ und wurde 2010 in Berlin publiziert. Nun soll das Phänomen auf Basis von rund 400 bereits ausgewählten europäischen Kinofilmen ganzheitlich untersucht werden; man wird hierbei eng mit Filmfestivals kooperieren, aber auch mit Partnern im Gesundheitswesen, u.a. mit dem Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt. An der Goethe-Universität sind das Cornelia Goethe-Centrum und das Frankfurt Forum for Interdisciplinary Aging Research involviert. Offizieller Start des Projekts ist der 1. Januar 2023.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Vinzenz Hediger
    Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
    Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Telefon +49 (0)69 798-32079
    E-Mail: hediger@tfm.uni-frankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Cultural sciences, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).