idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2004 18:49

Die Insel Madagaskar: Zentrales Thema der diesjährigen Kakteenschau

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Das Spezialglas der neuen Gewächshäuser machtŽs möglich: erstmals schicken sich die zwei Tochterpflanzen des Schwiegermutterstuhls zum Blühen an.

    Zeit: 19. Mai 2004 bis 23. Mai 2004
    Ort: jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr
    Botanischer Garten
    Linnéstraße
    Sukkulentenhaus

    Madagaskar, die Insel der Endemiten: Vor der Küste Afrikas gelegen beherbergt diese immer noch wenig erforschte Insel eine völlig eigenständige Pflanzenwelt. Insbesondere wasserspeichernde Pflanzen haben sich hier ausgebreitet, die anderswo nicht zu finden sind. Manche führen abstruse Namen wie Wüstenrose (Adenium), Halbmensch (Pachypodium), Affenstock (Alluaudia), Schildkrötenpflanze (Dioscorea), Fensterpflanze (Haworthia) oder Riesen-Kalanchoe (Kalanchoe beharensis). Diese Arten wird mancher Besucher vielleicht erstmals bewundern.

    Außerdem viele blühende Exemplare mexikanischer Kakteen, brasilianischer Rebutien, Mamillarien, afrikanischer Aloen und die erstmals in Leipzig blühende gelbe Uncarina, ein zwei Meter hoher Stamm mit seiner seltenen Blüte, die zu den Hundsgiftgewächsen zählt.

    An einer alten Bekannten kann man Veränderungen ausmachen, die das UV-durchlässige Spezialglas der neuen Gewächshäuser möglich machen: Zwei Tochterpflanzen des sogenannten Schwiegermutterstuhls. wie der Goldkugelkaktus im Volksmund scherzhaft genannt wird, schicken sich erstmals zum Blühen an.

    Die Ausstellung läuft vom 19. bis 23. Mai, täglich von 9 - 18 Uhr zum Eintrittspreis von 3,50 Euro bzw. 2 Euro für Ermäßigungsberechtigte.

    Veranstalter sind der Förderkreis des Botanischen Gartens der Universität Leipzig e.V. und die Ortsgruppe Astrophytum der Deutschen Kakteengesellschaft.


    weitere Informationen Prof. Dr. Wilfried Morawetz
    Telefon: 0341 97-38590
    E-Mail: morawetz@uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.uni-leipzig.de/bota


    Images

    Der "Schwiegermutterstuhl" profitiert von den UV-durchlässigen Glasscheiben: Er setzt Blüten an.
    Der "Schwiegermutterstuhl" profitiert von den UV-durchlässigen Glasscheiben: Er setzt Blüten an.

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Der "Schwiegermutterstuhl" profitiert von den UV-durchlässigen Glasscheiben: Er setzt Blüten an.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).