Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt „BirdNET+“ an der TU Chemnitz – App und Algorithmus sollen mehr Tierarten erkennen, mehr Geräte unterstützen und zugänglicher für den beruflichen Einsatz werden
Mit der mobilen App „BirdNET“ wurde eine der beliebtesten und erfolgreichsten Apps zur Erkennung von Vogelstimmen an der Technischen Universität Chemnitz entwickelt. 2021 feierte das Entwicklungsteam um Dr. Stefan Kahl von der Professur Medieninformatik (Leitung: Prof. Dr. Maximilian Eibl) der TU Chemnitz eine Million Downloads. In diesem Jahr registrierte das Team um Kahl die 100-millionste Beobachtung. Nun sollen die App und ihr Algorithmus grundlegend überarbeitet werden. Für das Projekt „BirdNET+“ warb Stefan Kahl rund 750.000 Euro an Fördermitteln vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ein. Die Mittel werden über drei Jahre zur Verfügung gestellt.
„Wir haben festgestellt, dass es einen großen Bedarf an der Erkennung weiterer Tierarten gibt, nicht nur von Vögeln“, sagt Stefan Kahl. Daher werde sich ein Teil des Projektes darum drehen, das auf Algorithmen basierende Erkennungssystem weiterzuentwickeln. „Darüber hinaus möchten wir unseren Erkennungsalgorithmus auch für die Anwendung im professionellen und beruflichen Bereich öffnen. Damit bieten sich zum Beispiel Anwendungen im Ökotourismus und bei Planungsbüros an, die sich vor dem Start von Bauprojekten einen Überblick über die Tierarten vor Ort verschaffen möchten“, so Kahl.
Darüber hinaus plant das Team diverse Detail-Anpassungen. Dazu gehört die Optimierung des Algorithmus für Hardware mit geringem Energieverbrauch – und damit die Erkennung der Tierstimmen auch auf kleinen externen Rekordern. Darüber hinaus geht es in dem neuen Projekt um eine grundlegende wissenschaftliche Begleitung der App. So möchten Kahl und sein Team unter anderem herausfinden, warum bestimmte Vogelstimmen, zum Beispiel die der Eule, nur unzureichend erkannt werden.
Dr. Stefan Kahl, Tel. +49 371 531-32219, E-Mail stefan.kahl@informatik.tu-chemnitz.de
Dr. Stefan Kahl leitet das Folgeprojekt "BirdNET+", das vom BMBF gefördert wird.
Source: Sven Gleisberg
Copyright: TU Chemnitz
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Information technology
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).