idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/1997 00:00

Workshop: Multiplen Sklerose - neue Therapien

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, den 14.11.1997 Nr. 217

    Koerpereigene Abwehr fehlgsteuert Behandlung auf den einzelnen Patienten zugeschnitten RUB-Workshop zu neuen Multiple Sklerose-Therapien

    Multiple Sklerose, eine chronische entzuendliche Erkrankung des Zentral- nervensystems, wird verursacht durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems. Die Mechanismen dieser Fehlsteuerung unterscheiden sich von Patient zu Patient - was die Therapie bislang erschwerte. Mit neuen spezifischer wirkenden Substanzen zeichnen sich bessere Behandlungserfolge ab. ,Neue Therapien der Multiplen Sklerose: Aktuelle Fragen und Kontroversen" stehen im Mittelpunkt des Workshop der Forschungsgruppe Multiple Sklerose der RUB am 22. Nov. 1997, 9 bis ca. 14 Uhr (Stadtparkgastronomie, Klinikstrasse 41, 44791 Bochum). Das Spektrum der Vortraege und Round-Table-Diskussionen reicht von der Wirkungsweise, der Wirksamkeit und den Anwendungsbereichen spezieller Substanzen bis hin zu oekonomischen und volkswirtschaftlichen Aspekten der MS-Therapie. Die Medien sind herzlich eingeladen.

    Verschiedene Krankheitsverlaeufe - verschiedene Therapien

    Waehrend herkoemmliche Medikamente zur Behandlung der MS eine allgemein immunsuppressive Wirkung haben und somit das gesamte Immunsystem schwaechen, sollen neue immunmodulierende Substanzen spezifische Fehlregulationen des Immunsystems bei MS beheben. Diese Substanzen sind in ihrer Wirkungsweise unterschiedlich und koennen daher nicht gleichermassen fuer jede Behandlung geeignet sein. Auch die MS-Patienten weisen unterschiedliche Krankheitsverlaeufe auf. Es kommt deshalb darauf an, die Krankheit fruehzeitig zu erkennen und jeden Patienten mit der ganz auf ihn zugeschnittenen Therapie zu versorgen.

    MS: Ein Angriff auf das Selbst

    Die Multiple Sklerose ist in zweierlei Hinsicht ein Angriff auf das Selbst: Sie befaellt erstens das Zentralnervensystem, das organische Substrat der menschlichen Persoenlichkeit, zweitens ist die Ursache der Erkrankung eine Fehlsteuerung des Immunsystems, welches normalerweise ,fremd" bekaempft und vernichtet, ,selbst" (koerpereigenes Gewebe) aber toleriert. Bei Autoimmunerkrankungen - wie der MS - wird diese Selbsttoleranz durchbrochen, mit dem Ergebnis, dass sich die Abwehr auf den eigenen Koerper richtet.

    Programm und weitere Informationen bei den Organisatoren des Workshop: Dr. med. Michael Haupts, Neurologische Klinik der RUB, Knapp-schaftskrankenhaus Bochum-Langendreer, Tel.: 0234/2993701; Dr. med. Dieter Poehlau, Neurologische Klinik der RUB, St. Josef-Hospital Bochum, Tel.: 0234/5092416; Dr. med. Eckhardt Sindern, Neurologische Klinik der RUB, Berg- mannsheil Bochum, Tel.: 0234/3026812


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).