idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2023 13:41

Neues Lehrbuch für Notfallmedizin und Rettungsdienst

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    Mitarbeitende der SRH Hochschule für Gesundheit sind Mitautor:innen des neuen Sammelbandes „retten – Notfallsanitäter“, der im Georg Thieme Verlag erschienen ist.

    „Der Beruf des Notfallsanitäters bzw. der Notfallsanitäterin unterliegt einem ständigen Wandel. Weltweit wird in der Notfallmedizin zu offenen Fragen, z. B. zu optimierten Versorgungsstrukturen im Rettungsdienst oder zur partizipativen Entscheidungsfindung, geforscht, weshalb Algorithmen, Handlungsempfehlungen und Technologien immer wieder an neue Erkenntnisse angepasst werden. Notfallsanitäter:innen müssen sicher daher kontinuierlich fortbilden, wobei einige zukünftige Herausforderungen heute noch gar nicht absehbar sind“, sagt Prof. Dr. Sebastian Koch, Professor für Medizinpädagogik und CORE-Manager am Campus Gera der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Die Gesundheitshochschule der SRH bildet im Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik und im Master-Studiengang Medizin- und Gesundheitspädagogik Studierende aus, die bereits selbst eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- oder Sozialwesens mitbringen. Diese erlernen, wie sie als Lehrkraft junge Menschen auf ihrem Weg in einen Beruf des Gesundheitswesens begleiten. Dabei steht das CORE-Prinzip der SRH (Competence Oriented Research and Education) im Mittelpunkt des berufsbegleitenden Studiums.

    Ein idealer Begleiter ist der neue Sammelband „retten – Notfallsanitäter“ des Georg Thieme Verlags, der Wissen ebenfalls kompetenzorientiert vermittelt, indem die unterschiedlichsten praxisorientierten Fragen rund um den Retter-Alltag beantwortet werden, z. B. wie der Selbstschutz für sich und das Team garantiert werden kann oder wie in Extremsituationen mit Angehörigen kommuniziert werden sollte, aber auch wie Traumapatient:innen in Sekundenschnelle auf lebensbedrohliche Verletzungen untersucht werden.

    Als konzeptioneller Fachbeirat weiß Prof. Dr. Sebastian Koch, dass im Rettungsdienst neben medizinischen und methodischen Kenntnissen auch Kompetenzen im sozialen, kommunikativen und emotionalen Bereich notwendig sind. Der staatlich geprüfte Notfallsanitäter kennt das Berufsfeld aus erster Hand und ist neben seiner Tätigkeit an der SRH Hochschule für Gesundheit regelmäßig als Notfallsanitäter beim DRK Kreisverband Erfurt e.V. tätig.

    Neben Prof. Dr. Sebastian Koch, zahlreichen Studierenden, Alumni und Kooperationspartner:innen haben seitens der SRH Hochschule für Gesundheit auch Robert Leschowski, organisatorischer Studiengangsleiter im Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik und im Master-Studiengang Medizin- und Gesundheitspädagogik am Campus Gera, Tobias Fraatz, Lehrbeauftragter im Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik und stellvertretender Schulleiter am DRK Bildungswerk Thüringen gGmbH, sowie Carolin Thiel, Psychologin und wissenschaftliche Referentin der Hochschulleitung, als Autor:innen am Buch mitgewirkt. Dadurch fließen nicht nur rettungswissenschaftliche, sondern beispielsweise auch psychologische Aspekte in das Lehrbuch ein. Dabei soll dieses nicht nur angehende Notfallsanitäter:innen auf ihrem Weg in den Beruf begleiten, sondern auch wichtige und spannende Impulse für bereits Berufstätige im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin liefern.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/sebasti...


    Images

    Prof. Dr. Sebastian Koch mit dem neuen Lehrbuch
    Prof. Dr. Sebastian Koch mit dem neuen Lehrbuch

    SRH Hochschule für Gesundheit

    Mitarbeitende der SRH Hochschule für Gesundheit mit dem neuen Lehrbuch (v.l.n.r. Prof. Dr. Sebastian Koch, Tobias Fraatz, Robert Leschowski, Carolin Thiel)
    Mitarbeitende der SRH Hochschule für Gesundheit mit dem neuen Lehrbuch (v.l.n.r. Prof. Dr. Sebastian ...

    SRH Hochschule für Gesundheit


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Medicine, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Prof. Dr. Sebastian Koch mit dem neuen Lehrbuch


    For download

    x

    Mitarbeitende der SRH Hochschule für Gesundheit mit dem neuen Lehrbuch (v.l.n.r. Prof. Dr. Sebastian Koch, Tobias Fraatz, Robert Leschowski, Carolin Thiel)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).