idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2023 13:41

Neues Lehrbuch für Notfallmedizin und Rettungsdienst

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    Mitarbeitende der SRH Hochschule für Gesundheit sind Mitautor:innen des neuen Sammelbandes „retten – Notfallsanitäter“, der im Georg Thieme Verlag erschienen ist.

    „Der Beruf des Notfallsanitäters bzw. der Notfallsanitäterin unterliegt einem ständigen Wandel. Weltweit wird in der Notfallmedizin zu offenen Fragen, z. B. zu optimierten Versorgungsstrukturen im Rettungsdienst oder zur partizipativen Entscheidungsfindung, geforscht, weshalb Algorithmen, Handlungsempfehlungen und Technologien immer wieder an neue Erkenntnisse angepasst werden. Notfallsanitäter:innen müssen sicher daher kontinuierlich fortbilden, wobei einige zukünftige Herausforderungen heute noch gar nicht absehbar sind“, sagt Prof. Dr. Sebastian Koch, Professor für Medizinpädagogik und CORE-Manager am Campus Gera der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Die Gesundheitshochschule der SRH bildet im Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik und im Master-Studiengang Medizin- und Gesundheitspädagogik Studierende aus, die bereits selbst eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- oder Sozialwesens mitbringen. Diese erlernen, wie sie als Lehrkraft junge Menschen auf ihrem Weg in einen Beruf des Gesundheitswesens begleiten. Dabei steht das CORE-Prinzip der SRH (Competence Oriented Research and Education) im Mittelpunkt des berufsbegleitenden Studiums.

    Ein idealer Begleiter ist der neue Sammelband „retten – Notfallsanitäter“ des Georg Thieme Verlags, der Wissen ebenfalls kompetenzorientiert vermittelt, indem die unterschiedlichsten praxisorientierten Fragen rund um den Retter-Alltag beantwortet werden, z. B. wie der Selbstschutz für sich und das Team garantiert werden kann oder wie in Extremsituationen mit Angehörigen kommuniziert werden sollte, aber auch wie Traumapatient:innen in Sekundenschnelle auf lebensbedrohliche Verletzungen untersucht werden.

    Als konzeptioneller Fachbeirat weiß Prof. Dr. Sebastian Koch, dass im Rettungsdienst neben medizinischen und methodischen Kenntnissen auch Kompetenzen im sozialen, kommunikativen und emotionalen Bereich notwendig sind. Der staatlich geprüfte Notfallsanitäter kennt das Berufsfeld aus erster Hand und ist neben seiner Tätigkeit an der SRH Hochschule für Gesundheit regelmäßig als Notfallsanitäter beim DRK Kreisverband Erfurt e.V. tätig.

    Neben Prof. Dr. Sebastian Koch, zahlreichen Studierenden, Alumni und Kooperationspartner:innen haben seitens der SRH Hochschule für Gesundheit auch Robert Leschowski, organisatorischer Studiengangsleiter im Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik und im Master-Studiengang Medizin- und Gesundheitspädagogik am Campus Gera, Tobias Fraatz, Lehrbeauftragter im Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik und stellvertretender Schulleiter am DRK Bildungswerk Thüringen gGmbH, sowie Carolin Thiel, Psychologin und wissenschaftliche Referentin der Hochschulleitung, als Autor:innen am Buch mitgewirkt. Dadurch fließen nicht nur rettungswissenschaftliche, sondern beispielsweise auch psychologische Aspekte in das Lehrbuch ein. Dabei soll dieses nicht nur angehende Notfallsanitäter:innen auf ihrem Weg in den Beruf begleiten, sondern auch wichtige und spannende Impulse für bereits Berufstätige im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin liefern.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/sebasti...


    Bilder

    Prof. Dr. Sebastian Koch mit dem neuen Lehrbuch
    Prof. Dr. Sebastian Koch mit dem neuen Lehrbuch

    SRH Hochschule für Gesundheit

    Mitarbeitende der SRH Hochschule für Gesundheit mit dem neuen Lehrbuch (v.l.n.r. Prof. Dr. Sebastian Koch, Tobias Fraatz, Robert Leschowski, Carolin Thiel)
    Mitarbeitende der SRH Hochschule für Gesundheit mit dem neuen Lehrbuch (v.l.n.r. Prof. Dr. Sebastian ...

    SRH Hochschule für Gesundheit


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Sebastian Koch mit dem neuen Lehrbuch


    Zum Download

    x

    Mitarbeitende der SRH Hochschule für Gesundheit mit dem neuen Lehrbuch (v.l.n.r. Prof. Dr. Sebastian Koch, Tobias Fraatz, Robert Leschowski, Carolin Thiel)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).