idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2004 13:15

Grundeinkommensversicherung - Schweizer Erfahrungen, deutsche Perspektiven?

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Prof. Dr. Michael Opielka
    Fachhochschule Jena / Institut für Sozialökologie, Königswinter

    Grundeinkommensversicherung
    Schweizer Erfahrungen, deutsche Perspektiven?

    erscheint in: "Sozialer Fortschritt", 5, 2004

    Die Diskussion um eine "Bürgerversicherung" in Deutschland konzentrierte sich seit ihrem Aufkommen im Jahr 2002 auf eine Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung
    (vgl. Engelen-Kefer 2004, Opielka 2004a). Viele Beobachter meinen, dass eine grundlegende Reform der monetären Transfersysteme aufgrund der Beharrungskräfte ("Pfadabhängigkeit") des deutschen Sozialversicherungsmodells nicht möglich sei.
    Andere argumentieren, dass ohnehin die Zeit für Umverteilungen vorbei und Verteilungsgerechtigkeit nur noch nachrangig wäre. Die Bevölkerung scheint diese unter politischen, wirtschaftlichen und Meinungseliten verbreitete Auffassung allerdings nicht zu teilen. Zudem könnten die bereits mittelfristig dramatischen Finanzierungsprobleme der Gesetzlichen Rentenversicherung wie der Beamtenversorgung das Nachdenken über langfristig wirksame Reformen befördern. Auch die anderen Geldleistungssysteme scheinen strittig und weder nachhaltig, sozial gerecht oder zieleffektiv (vgl. Opielka 2003, 2003a).

    Im Beitrag soll deshalb eine vorderhand revolutionär wirkende Sozialreform für das 21. Jahrhundert erörtert und exemplarisch reflektiert werden: die Idee einer "Grundeinkommensversicherung (GEV)". Sie fasst alle monetären Transfersysteme des deutschen Sozialstaats in ein neues, für alle Bürger geltendes Sicherungssystem zusammen.

    Prof. Dr. Michael Opielka

    Soeben erschienen:

    Michael Opielka (Hrsg.)
    "Grundrente in Deutschland"
    VS Verlag für Sozialwissenschaften
    Wiesbaden
    270 Seiten
    Euro 22,90


    More information:

    http://www.sozialerfortschritt.de/vorschau.htm
    http://www.vs-verlag.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).