idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2004 14:22

Telefon als Türöffner und Wächter im Haus

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Künftig könnte sich ein Besucher nicht nur durch das Klingeln an der Tür, sondern auch über das Läuten des Telefons ankündigen. Schnurlose Telefone werden nämlich laut einem Bericht das Siemens-Forschungsmagazins Pictures of the Future zu häuslichen Kontrollgeräten und Kommunikationsmitteln. Sie stellen dabei Ein- und Ausgabegerät dar.
    Drückt ein Besucher auf den Klingelknopf am Hauseingang, läuten gleichzeitig auch alle Schnurlos-Telefone, und im Display erscheint eine Textnachricht, etwa "Haustür". Klingelton und Text lassen sich dabei nach Belieben verändern - so kann der Nutzer unterscheiden, ob er einen Anruf oder Besuch bekommt. Über das Mobilteil kann der Bewohner mit dem Besucher über eine Gegensprechanlage an der Tür sprechen. Mit einem Tastendruck am Mobilteil kann er auch die Haustür öffnen oder sogar zuerst das Licht am Eingang einschalten. Künftig soll der Nutzer mit dem Gigaset von Siemens seine Gäste direkt identifizieren können. Möglich macht das ein so genanntes OPAC-DECT-Modul (Open Platform for Cordless Applications), das derzeit entwickelt wird: Eine Kamera fotografiert die Person am Eingang und schickt ein Bild auf das Farbdisplay im Mobilteil.
    Das Siemens-Telefon könnte zudem zu einer Art Wächter im Haus werden: In Verbindung mit speziellen Sensorik-Systemen meldet es dem Bewohner Schäden, etwa einen Wasserrohrbruch im Keller. Das große Display am Mobilteil könnte dabei Art, Ausmaß und Ort des Schadens anzeigen. Ist der Nutzer unterwegs, kontaktiert ihn das System automatisch auf seinem Handy. Dabei versendet es entweder eine Kurznachricht wie "Wasser im Keller", oder spielt eine Sprachnachricht ab - der Bewohner hört dann eine Warnung, die er für diesen Fall selbst aufgezeichnet hat.
    Foto: http://www.siemens.com/icm-bild/in2004062


    More information:

    http://www.siemens.de/pof
    http://www.siemens.de/innovationnews


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).