idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2004 14:31

Universität Erfurt in der Lehre gut etabiert - Problematisch ist Forschung an den Fakultäten

Dr. Christiane Kling-Mathey Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Der Wissenschaftsrat stellt fest, dass sich die Universität Erfurt fünf Jahre nach Aufnahme des Studienbetriebs im Hochschulsystem Thüringens gut etabliert hat. Ihrem umfassenden und anspruchsvollen Reformauftrag wird sie in der Lehre weitgehend, in der Forschung dagegen nur bedingt gerecht.

    Die Universität Erfurt hat ihr spezifisches BA-/MA-Modell breit und erfolgreich umgesetzt und zuletzt auf die Lehrerbildung ausgedehnt. Damit hat sie einen wichtigen Beitrag zur deutschen Hochschulreform geleistet. Dagegen sind die Aktivitäten der Fakultäten, eine erfolgreiche Forschung aufzubauen, noch deutlich steigerungsfähig. Hier gibt es, unter anderem mit Blick auf die Bestände der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, noch auszuschöpfende Potenziale für eine attraktive, drittmittelunterstützte Forschung. Auch dem Max-Weber-Kolleg ist es in seiner Verbindung von Graduiertenkolleg und Forschungsinstitut bisher nicht gelungen, eine fakultätsübergreifende Forschung wirkungsvoll zu initiieren und zu organisieren. Das Kolleg selbst hat jedoch sowohl in der Forschung als auch bei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses deutliche Erfolge aufzuweisen.

    "Die Hochschule muss eine Balance zwischen der Lehrerbildung und der stärker forschungsorientierten Ausbildung finden", kommentiert der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Professor Karl Max Einhäupl. "Die wesentliche Herausforderung für die Universität Erfurt liegt darin, die Forschungsaktivitäten der wissenschaftlichen Mitglieder insgesamt deutlich zu stärken."

    Die Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Universität Erfurt haben sich seit der ersten Stellungnahme des Wissenschaftsrates von 1995 verändert. Die angespannte Haushaltslage hat nachhaltige Einsparungen erzwungen und wird voraussichtlich weitere nach sich ziehen, die den Reformauftrag der Universität Erfurt gefährden können. Wenn aber die Universität Erfurt ein anspruchsvolles Lehrprogramm anbieten und zugleich ein wettbewerbsfähiges Forschungsprofil entwickeln will, dann muss die Hochschule verstärkt Anstrengungen unternehmen und das Land muss Möglichkeiten finden, die Universität Erfurt in noch stärkerer Weise zu unterstützen.

    Hinweis: Die "Stellungnahme "Stellungnahme zur Universität Erfurt" (Drs. 6125/04) wird im Netz als Volltext (www.wissenschaftsrat.de) veröffentlicht, sie kann aber auch bei der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates per Email (post@wissenschaftsrat) angefordert werden.


    More information:

    http://www.wissenschaftsrat.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).