idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2004 11:41

Gashydrate - Gefahr oder Garant für eine umweltfreundliche Zukunft?

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Sie ruhen in den Tiefen des Ozeans. In der Hand sprudeln sie wie Brausepulver, und wenn man sie anzündet, brennen sie ganz sachte ab: sogenannte Gashydrate, auch "brennender Schnee" genannt. Konservative Schätzungen gehen davon aus, dass in diesen schneeförmigen Einschlussverbindungen weltweit mehr als doppelt so viel Kohlenstoff enthalten ist wie in den fossilen Energie-quellen Erdöl, Erdgas und Kohle zusammen. Als umweltfreundliche Energieträger könnten sie das Problem der Energieknappheit lösen. Würden sie nicht auch als gefährlich eingestuft und für den Treibhauseffekt, die Klimaerwärmung, das Aussterben der Dinosaurier oder das Verschwinden von Schiffen und Flugzeugen im Bermuda-Dreieck verantwortlich gemacht.Dr.-Ing. Heyko Jürgen Schultz vom Fachbereich Bio- und Chemieingenieurwesen ist es gelungen, erstmals ein Fördersystem zu entwickeln, mit dem die Lagerstätten von Gashydraten nicht nur sicher, sondern auch kostengünstig erschlossen werden könnten.
    Gern möchten wir Ihnen das Forschungsprojekt näher erläutern.

    Wir laden Sie daher ein zu einem

    Pressegespräch
    am 7. Juni 2004, um 15 Uhr
    im Sitzungszimmer des
    Referates für Öffentlichkeitsarbeit
    Baroper Str. 285

    Ihre Gesprächspartner werden sein:
    Dr.-Ing. Heyko Jürgen Schultz
    Prof. Dr.-Ing. Hans Fahlenkamp
    Lehrstuhl für Umwelttechnik

    (AWi)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).