Seit Mitte 2003 arbeitet das Forbildungswerk der Christlichen Erwachsenenbildung (CEB) im saarländischen Merzig an der Verwirklichung des LOtOSaar-Projekts. LOtOSaar steht als Abkürzung für "Lebensgärten - multimediale Orte und therapeutische Oasen für die Seele". Das Gesamtziel des Projekts, die Verknüpfung des unmittelbaren Naturerlebnisses mit multimedialen Lernelementen, wird angestrebt durch mehrsprachige virtuelle Gartenrundgänge, die Entwicklung multimedialer Lernwerkzeuge für Kinder und die Definition einer Ausbildung zum Gartentherapeuten.
In Zusammenarbeit mit der Neuen Arbeit Saar wurde dazu bereits ein virtueller Rundgang durch die regionale Gartenanlage "Garten der Sinne" im grenznahen Merzig in deutscher Sprache entwickelt. Weitere virtuelle Rundgänge sind geplant und werden zukünftig auch in französischer und englischer Sprache angeboten. Als Zielgruppe gelten alle interessierten Gartenbesucher aus den genannten Sprachräumen. Innerhalb eines virtuellen Rundgangs besteht die Möglichkeit, zusätzliche Informationen zu den vorgestellten Pflanzen aus einer speziellen Pflanzendatenbank abzurufen. Auf diesen Datenfundus wird auch in der Ausbildung im Gärtnereiwesen zurückgegriffen.
Für 5 - 11-Jährige werden multimediale Lernprojekte entwickelt, die es Kindern im Vor- und Grundschulalter erlauben, sich Naturräume aktiv und kreativ anzueignen. Der "Garten aus dem Koffer" hält als Methodenkoffer themenspezifische Aufgaben und Produkte bereit, die das Lernen mit allen Sinnen anregen. Dabei soll das unmittelbar sinnlich-begreifende Erkennen durch einen multimedialen Zugang erweitert werden. Hierzu werden an die zuvor gemachten direkten Sinneserfahrungen angelehnte Aufgabentypen aus gängigen Tests entwickelt und auf das Thema Natur und Garten übertragen. Diese dann über den Computer präsentierten Aufgaben sollen von und mit den Kindern gelöst werden. Zugleich enthält der Koffer eine CD-ROM mit dem virtuellen Rundgang durch einen Garten, der durch kindgerechte Simulationen und Grafikprogramme zur Eigengestaltung von Kinder-Gartenanlagen anregt. Ein computergestütztes Bildergedächtnisspiel mit Pflanzenmotiven zum besseren Einprägen der im virtuellen Rundgang erlebten Pflanzenarten ergänzt das Angebot.
Zuletzt möchte LOtOSaar ein Aus- und Weiterbildungscurriculum zum in Deutschland bisher noch nicht existierenden "Gartentherapeuten" entwickeln. Das Projekt baut dazu gegenwärtig eine Kontaktplattform bestehender Ausbildungseinrichtungen auf und trägt vorhandene Literatur und Lehrmodule zusammen, um zielgruppenorientierte Ausbildungsinhalte zum Ausbildungsgang "Gartentherapeut" zu erstellen. In der Umsetzung theoretischer Inhalte auf therapeutische Anwendungsfelder beschränkt sich das Projekt zunächst auf die Zielgruppen Senioren und Demenzkranke. Hier soll ein therapeutisch-betreuendes Angebot für Betroffene vorgehalten werden.
Kontakt:
Michael Prowald
CEB
Postfach 2080
D-66657 Merzig-Hilbringen
Tel.: 0 68 61 / 93 08 31
Fax: 0 68 61 / 93 08 25
E-Mail: michael.prowald@ceb-merzig.de
http://www.saarlernnetz.de
http://www.ceb-merzig.de
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Teaching / education, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).