idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2004 08:41

FH-Studie zur Hohmann-Affäre

Ralf Thaetner Wissenschaftskommunikation
Hochschule Fulda

    "Die Hohmann-Affäre und die Rolle der Medien" lautet der Titel einer Studie, die kürzlich im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Fulda erstellt wurde. Ein Medienseminar des Masterstudiengangs ICEUS (Interkulturelle Kommunikation und Europäische Studien) hat sich im Wintersemester 2003/04 mit der Affäre um den Fuldaer Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann (CDU) und seine umstrittene "Tätervolk"-Rede vom 3. Oktober vergangenen Jahres auseinander gesetzt.

    Grundlage der Fallstudie sind über tausend Presseartikel - vornehmlich aus dem Bereich Print - aus dem Zeitraum 30. Oktober bis 31. Dezember 2003, wobei die Fuldaer Zeitung als örtliche Regionalzeitung, das Internet-Portal Osthessen-News als regionales Medium und die Süddeutsche Zeitung als größte überregionale Tageszeitung Deutschlands komplett ausgewertet und analysiert wurden.

    Die Studenten des internationalen Masterstudiengangs haben dabei die nachrichtliche Berichterstattung, die Hintergrundberichterstattung in ihren unterschiedlichen Facetten, die Kommentierung, die zum Thema veröffentlichten Leserbriefe und die Rolle der Fuldaer Zeitung im Hinblick auf verschiedenste Fragestellungen untersucht.

    Die 220 Seiten starke Studie ist in den "ICEUS-News" des Internetauftritts der Fachhochschule Fulda im PDF-Format verfügbar: www.fh-fulda.de/iceus.

    Für Rückfragen: Prof. Dr. Heinrich Bollinger, FH Fulda, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, e-mail: Heinrich.Bollinger@sk.fh-fulda.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).