idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2004 11:31

Stipendiatinnen stellen Forschungsarbeiten vor

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Workshop am 10. Juni 2004

    Das Land Berlin setzt sich für eine zielgerichtete Förderung von Frauen in der Wissenschaft ein, da Frauen in Forschung und Lehre und auf allen Qualifikationsebenen unterrepräsentiert sind. Mit diesem Ziel wird auf Beschluss des Berliner Senats seit drei Jahren das "Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre" umgesetzt.

    Eine Säule des Programms ist das Stipendienprogramm zur Qualifizierung von Frauen im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung und in naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen. Derzeit werden 108 Wissenschaftlerinnen im Stipendienteil des Programms gefördert. Im Bereich der Hochschulmaßnahmen, der zweiten Säule des Programms, werden mehr als 80 Frauen durch verschiedene Maßnahmen finanziell unterstützt.

    Um Forschungsarbeiten von Stipendiatinnen des Berliner Programms vorzustellen und zu diskutieren, findet am Donnerstag, dem 10. Juni 2004, von 9.30 bis 17.00 Uhr in den Räumen der Humboldt-Universität am Hausvogteiplatz 5-7 ein zweiter Workshop statt. Die Wissenschaftlerinnen haben die Möglichkeit, sich über die Disziplingrenzen hinaus auszutauschen und theoretische sowie methodische Fragen zu diskutieren. Am Vormittag wird Frau Prof. Dr. Karin Hausen in einem Einführungsvortrag Thesen zur aktuellen Perspektive der Geschlechterforschung darlegen. Anschließend stellen erfolgreiche Stipendiatinnen des Programms ihre Vorhaben vor und geben Anregungen für die Arbeitskreise am Nachmittag.

    Informationen Dr. Beate Meister, Service-Zentrum für das Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre
    Telefon [030] 2093 4708
    e-mail beate.meister@rz.hu-berlin.de


    More information:

    http://www2.hu-berlin.de/ffz


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).