idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2004 15:40

Internationaler Kongress über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Vom 2. bis 4. Juli 2004 findet der Internationale Kongress über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen - wie gewohnt - alle zwei Jahre Anfang Juli in den Räumen der Psychiatrischen Klinik und Poliklinik des Klinikums der Universität München statt. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Tagung, "Entwicklung und Persönlichkeit", wirft Fragen auf: Es gab Zeiten, in denen diese Begriffe als polar entgegengesetzt begriffen wurden: Entwicklung wurde verstanden als ein auf Kindheit und Jugend beschränkter Prozess, der mit dem Erreichen des Erwachsenenalters endet und ausmündet in die "Persönlichkeit", den "Charakter" im Sinne eines verfestigten, kristallisierten, "geprägten" und nicht mehr wesentlich modifizierbaren Endzustandes. Sowohl in der Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie als auch im klinisch-psychologischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereich ist diese statische Sichtweise längst einer dynamischen gewichen: "Entwicklung" und "Persönlichkeit" stehen in ständiger, lebenslanger Interaktion. Für das Verständnis der Entstehung von Persönlichkeitsstörungen ist der Entwicklungsaspekt zweifellos von erheblicher Bedeutung; aber auch im Hinblick auf die Therapie ist es hilfreich, diese Störungen als durchaus modifizierbare Stadien eines fortlaufenden Entwicklungsprozesses begreifen zu können.

    Bei der Auswahl der Vorträge werden vor allem neuere Theorien und Befunde berücksichtigt. Einige Vorträge thematisieren die Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsstörungen und Dysregulation von Affekten. Neben der Borderline-Störung wird auch die posttraumatische Belastungsstörung sowie das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom des Erwachsenen berücksichtigt. Prof. Otto F. Kernberg, Direktor des Instituts für Persönlichkeitsstörungen des New Yorker Hospital/Cornell Medical Centers, einer der international herausragenden psychoanalytischen Forscher und Nestor im Bereich der Persönlichkeitsstörungen, wird u.a. ein "Kernberg Special" zum Thema Sexualität, Perversion, Persönlichkeitsstörung halten.

    Ein integraler Bestandteil der Tagung sind auch dieses Mal die Workshops. Sie sollen vor allem praktisch tätigen Ärzten Gelegenheit geben, ihre Kenntnisse im Bereich der Persönlichkeitsstörungen zu erweitern und zu vertiefen und sich mit neuartigen Behandlungsmethoden vertraut zu machen. Diese Workshops sind als Fortbildungsveranstaltungen für Nervenärzte und Psychiater, klinische Psychologen sowie ärztliche und psychologische Psychotherapeuten konzipiert. Die Tagung insgesamt ist als Fortbildungsveranstaltung von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannt; CME-Punkte können erworben werden.

    Veranstalter
    Psychiatrische Klinik und Poliklinik des Klinikums der Universität München
    Psychosomatische Klinik Windach
    Max-Planck-Institut für Psychiatrie München
    Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München
    Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der TU München
    Redaktion "Persönlichkeitsstörungen" Schattauer Verlag Stuttgart

    Für weitere Informationen und zur Akkreditierung
    Schattauer GmbH, Klaus Jansch
    Hölderlinstraße 3, D-70174 Stuttgart
    Tel.: +49(0)711-22987-59, Fax: +49(0)711-22987-50
    e-mail: klaus.jansch@schattauer.de


    More information:

    http://www.ikttp.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).