idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2004 16:05

Zwangsprostitution in Kriegs- und Friedenszeiten

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Dem brisanten Thema Zwangsprostitution widmet sich eine Tagung des Arbeitsbereichs Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft der Freien Universität (FU) Berlin am Freitag, dem 11. Juni. Das Spektrum der Tagung reicht vom Frauenhandel im heutigen Deutschland über Zwangsprostitution im ehemaligen Jugoslawien, in Europa unter der Naziherrschaft bis zu den so genannten Trostfrauen, Koreanerinnen in japanischer Zwangsprostitution.

    Nach einer kurzen Darstellung der Thematik untersucht der erste Teil (von 12.00 bis ca. 14.00 Uhr) das Problem Korea: Neben den persönlichen Erfahrungen koreanischer Zwangsprostituierter werden die Bemühungen um ihre Rehabilitation geschildert. Dazu sprechen Mee-Hyang Yoon und Dr. Hae-Su Shin vom Korean Council for the Women Drafted for Military Sexual Slavery in Japan über die Ergebnisse der Verhandlungen mit der ehemaligen Besatzungsmacht und der Intervention der Internationalen Juristenkommission.

    Im zweiten Schwerpunkt (15.00 bis 18.00 Uhr) werden die Bereiche Zwangsprostitution und Frauenhandel im heutigen Europa dagestellt. Hierzu spricht u.a. Nivedita Prasad von Ban Ying e.V. Berlin. Selmin Caliskan von Medica Mondiale referiert über Zwangsprostitution in Bosnien und im Kosovo und Dr. Christine Paul über die Zwangsprostitution von Mädchen und Frauen im Nationalsozialismus. In anschließenden Arbeitsgruppen werden die einzelnen Themenbereiche vertieft.

    Ort und Zeit: FU Berlin, Silberlaube, Hörsaal 1a, Habelschwerdter Allee 45 (Ecke Fabeckstraße, neben der Mensa), 14195 Berlin. U-Bhf. Dahlem-Dorf, Linie 1, Bus A111, X11, Hittorfstr.
    Freitag, 11. Juni, 12.00 bis 20.00 Uhr

    Informationen: PD Dr. Barbara Drinck, Arbeitsbereich Geschlechterforschung, Tel.: 030/838-75415, E-Mail: drinck@zedat.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).