idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2004 13:17

Das andere Ende der Pipeline. Energieformen und kulturelle Globalisierung

Sabine Rehorst Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Ein Vortrag von Michael Jeismann (Universität Basel/ Frankfurter Allgemeine Zeitung) am 14. Juni 2004, 18.15 Uhr im KWI, Essen

    Die Menschheit kommt nicht los von der schwarzen Droge Öl. Dreißig Jahre nach der ersten Ölkrise erfährt die westliche Welt die Globalisierung als Abhängigkeitsverhältnis von Staaten und Kulturen, die sie weder beherrschen noch ignorieren kann. Vor diesem Hintergrund ist das Energieproblem als Kulturkampf zu begreifen, der ebenso trennt wie verbindet. Die Staaten der Erde sprechen nur über allererste Schritte zur Förderung von Energien, die die Abhängigkeit vermindern könnten. Die Plädoyers etwa für Atomenergie und "heimische" Kohle werden unversehens zu einer Art Unabhängigkeitserklärung.
    Dringend erforderlich ist, so Michael Jeismann in seinem Vortrag, eine Auseinandersetzung mit den Kulturen, von denen wir unsere Energie beziehen.

    Dr. Michael Jeismann, geboren 1958 in Münster. Studium der Geschichte, Literatur und Philosophie, Promotion bei Reinhart Koselleck in Bielefeld. Seit 1993 ist Michael Jeismann Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

    Die Veranstaltung ist öffentlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-160.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).