idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2004 12:37

Zwei Vorträge am Montag

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Über "Moralbegründung und Wertevielfalt" (Max-Weber-Kolleg) und "Todesstrafe und Rassismus in Amerika (Kleine Synagoge)

    Auch in Fragen der Moral leben wir heute in einer Welt gegenläufiger Bewegungen. So erleben wir auf der einen Seite die weltweite Ausbreitung des Menschenrechtsgedankens. Auf der anderen Seite ist nicht nur in vom Islam geprägten Gesellschaften ein deutlicher Zulauf zu dezidiert antiliberalen Weltanschauungen zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund stellt sich verschärft die Frage, wie sich moralische Normen kulturübergreifend rechtfertigen lassen und gleichzeitig eine Vielfalt von Werten anerkannt werden kann. Der Vortrag "Moralbegründung und Wertevielfalt" von Professor Dr. Holmer Steinfath am Montag, dem 14. Juni 2004 erörtert verschiedene Antworten auf diese Frage und versucht eine eigene Antwort zu geben. Dazu lädt das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien um 19.00 Uhr in den Hörsaal Am Hügel 1 herzlich ein. Holmer Steinfath ist Professor für Philosophie an der Universität Regensburg.

    Zum gleichen Zeitpunkt findet in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 4-5, ein zweiter öffentlicher Gastvortrag statt. Der Lehrstuhl für Nordamerikanische Geschichte lädt zu der Veranstaltung mit Privatdozent Dr. Jürgen Martschukat vom Historischen Seminar der Universität Hamburg ein, der zum Thema "Legal Lynchings: Todesstrafe und Rassismus im Amerika des 20. Jahrhunderts" sprechen wird.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).