idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2023 08:32

Immer einen Schuss voraus: B-Human gewinnt in Bordeaux zum zehnten Mal die RoboCup-Weltmeisterschaft

Andrea Fink DFKI Bremen
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    76 Tore und kein einziges Gegentor – so lautet die beeindruckende Bilanz der Bremer Roboterfußballer beim RoboCup 2023, dem weltweit größten Wettbewerb für intelligente Robotik. Nachdem B-Human im Frühjahr bereits die RoboCup German Open in Hamburg dominierte, gelang es dem gemeinsamen Team der Universität Bremen und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), auch die Weltmeisterschaft im französischen Bordeaux für sich zu entscheiden. Damit holen die Bremer den Titel zum zehnten Mal an die Weser und unterstreichen ihre unangefochtene Spitzenposition in der Standard Platform League.

    Deutlicher als jemals zuvor konnte B-Human beim RoboCup in Bordeaux seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Das Finale gegen die HTWK Robots aus Leipzig gewannen die Bremer klar mit 9:0. Insgesamt erzielten sie 76 Tore in acht Spielen, und das, ohne ein einziges Gegentor zu kassieren. Dabei wurden fünf der acht Spiele wegen der sogenannten Mercy Rule, die bei einer Tordifferenz von 10:0 greift, vorzeitig beendet. Mit diesem herausragenden Ergebnis ist B-Human die mit Abstand erfolgreichste Mannschaft in der RoboCup Standard Platform League (SPL).

    In der SPL spielen alle Teams mit dem gleichen Robotermodell, dem humanoiden NAO der Firma Softbank Robotics, aber mit unterschiedlicher Software. Die Liga teilt sich in zwei Sub-Ligen, den Champions Cup, in dem B-Human antritt, und das Challenge Shield, was in etwa der ersten und zweiten Bundesliga entspricht. Nach Abschluss der Wettbewerbe stellen die Bremer ihre Algorithmen als Open Source zur Verfügung, so dass auch andere Mannschaften davon profitieren können. Die drei besten Teams im Challenge Shield, RoboEireann aus Irland, die R-Zwei Kickers aus Kaiserslautern und die BadgerBots aus den USA, verwendeten beim diesjährigen Wettbewerb allesamt die von B-Human in den vergangenen zwei Jahren veröffentlichte Software.

    Das Erfolgsrezept der Bremer Roboterfußballer

    Der beispiellose Erfolg des Bremer Teams ist das Ergebnis seiner Überlegenheit in zahlreichen Forschungsbereichen. So hatten die B-Human-Roboter keinerlei Schwierigkeiten unter dem Einfluss von sich verändernden Lichtbedingungen zu agieren, etwa beim Spielen in der Nähe von Fenstern. Die Bremer NAOs kennen ihre genaue Position auf dem Feld, was ein präzises Passspiel ermöglicht, zu dem in dieser Form kein anderes Team der Liga fähig ist. Auch erkennen sie andere Spieler genau genug, um zwischen ihnen hindurchzuschießen oder sich an ihnen vorbeizuschlängeln. Zudem fallen die Roboter von B-Human seltener um als die NAOs der Konkurrenz, da ihre Laufbewegungen viele Berührungen mit anderen Robotern ausgleichen können. Nicht zuletzt, sind sie in der Lage, in vielen Situationen aus dem Laufen heraus präzise zu schießen, was die meisten Pässe überhaupt erst möglich macht.

    B-Human dominiert die Technical Challenges

    Neben dem eigentlichen Fußballwettbewerb wurden auch in diesem Jahr die sogenannten Technical Challenges ausgetragen. Ziel dieser Wettbewerbe ist das Ausloten möglicher Regeländerungen für die Zukunft mit Blick auf das Ursprungsziel des RoboCups: bis zum Jahr 2050 soll ein Team humanoider Roboter in der Lage sein, nach offiziellen Regeln der FIFA gegen den amtierenden menschlichen Fußballweltmeister zu gewinnen. Bis es so weit ist, steigen die Herausforderungen von Jahr zu Jahr.

    Erstmals wurden zwei der drei Technical Challenges als Teil der regulären Spiele durchgeführt. So ging es in einem Wettbewerb darum, den Datenaustausch per WLAN unter den Robotern während der Spiele auf ein Minimum zu reduzieren, was u.a. auf die Einführung der Audiokommunikation in der Zukunft abzielt. Ein weiterer Wettbewerb setzte auf einer Challenge aus dem Vorjahr auf: Hierbei mussten die Roboter Schiedsrichtergesten erkennen, jedoch, anders als 2022, im regulären Fußballspiel, jeweils unmittelbar nach einem Pfiff. Auch der dritte Wettbewerb schloss an eine Challenge aus dem vergangenen Jahr an: In Gegenwart dreier Gegenspieler galt es für die Teams, einen Doppelpass zu spielen und anschließend ein Tor zu erzielen. B-Human war die einzige Mannschaft, der diese Aufgabe gelungen ist, und zwar in allen drei Versuchen. Insgesamt erreichte das Team in den drei Wettbewerben 74,5 von 75 möglichen Punkten.

    Mehr als das Sammeln von Titeln und Trophäen

    Bis heute haben die Bremer zehnmal die Weltmeisterschaft sowie dreizehn regionale Meisterschaften gewonnen. Doch bei B-Human geht es um mehr als nur das Sammeln von Titeln und Trophäen: Als Projektstudium an der Universität Bremen führt es Studierende anwendungsnah an die Entwicklung von Software heran und ermöglicht ihnen, sich über mehrere Semester intensiv und eigenständig mit selbstgewählten Fragestellungen rund um den Roboterfußball zu beschäftigen. Aus den Arbeiten zu den Laufbewegungen der NAOs sind die wissenschaftlichen Publikationen "Dynamic Joint Control For A Humanoid Walk" und "Neural Network-based Joint Angle Prediction for the NAO Robot" hervorgegangen. Diese präsentierten die Teammitglieder Philip Reichenberg, Thomas Röfer, Jan Fiedler und Tim Laue beim diesjährigen RoboCup-Symposium, welches traditionell den Abschluss des RoboCups bildet.

    Aktuell setzt sich B-Human aus 13 Studierenden der Universität Bremen und einem ehemaligen Studenten zusammen. Betreut werden sie von den Wissenschaftlern Dr. Thomas Röfer vom DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems, der von Prof. Dr. Rolf Drechsler geleitet wird, sowie Dr. Tim Laue und Arne Hasselbring aus der Arbeitsgruppe Multisensorische Interaktive Systeme von Prof. Dr. Udo Frese an der Universität Bremen. Die Firma CONTACT Software, der führende Anbieter von Lösungen für den Produktprozess und die digitale Transformation, ist seit 2017 Hauptsponsor des Teams.


    DFKI-Pressekontakt:
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
    Team Communication & Media
    Tel.: +49421 178 45 4180
    E-Mail: communications-hb@dfki.de


    Contact for scientific information:

    Dr. Thomas Röfer
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
    Forschungsbereich Cyber-Physical Systems
    Tel.: +49 421 218 64200
    E-Mail: Thomas.Roefer@dfki.de

    Dr. Tim Laue
    Universität Bremen
    Fachbereich Mathematik und Informatik
    Tel.: +49 421 218 64209


    More information:

    https://cloud.dfki.de/owncloud/index.php/s/waRNkSzZ5QGEKw6 Link zu hochaufgelöstem Bildmaterial. Nutzung nur mit Angabe der Quelle!
    https://www.youtube.com/channel/UCmJWzHyCuBs8zaQcJfw077g YouTube-Channel der RoboCup-SPL
    https://2023.robocup.org Offizielle Website des RoboCup 2023
    https://www.b-human.de Webseite des Teams B-Human
    https://twitter.com/pennybhuman B-Human auf Twitter
    https://www.instagram.com/bhumnbhumn/ B-Human auf Instagram


    Images

    Siegerehrung in Bordeaux beim RoboCup 2023 - B-Human hat seinen WM-Titel erfolgreich verteidig
    Siegerehrung in Bordeaux beim RoboCup 2023 - B-Human hat seinen WM-Titel erfolgreich verteidig

    Luis Scheuch

    B-Human im Spiel gegen die HTWK Robots aus Leipzig
    B-Human im Spiel gegen die HTWK Robots aus Leipzig

    Ayleen Lührsen


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Siegerehrung in Bordeaux beim RoboCup 2023 - B-Human hat seinen WM-Titel erfolgreich verteidig


    For download

    x

    B-Human im Spiel gegen die HTWK Robots aus Leipzig


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).