idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2004 14:44

Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können ?

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Universität Lüneburg

    Das Institut für Schul- und Hochschulforschung der Universität Lüneburg veranstaltet am 18. Juni 2004 in Verbindung mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine internationale Tagung zum Thema: "Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können."

    Die Tagungsteilnehmer widmen sich damit einer Frage, die gerade nach den Ergebnissen der PISA-Studie in aller Munde ist. Die Referentinnen und Referenten sind international bekannte und renommierte Wissenschaftler, u. a. der mehrfach international ausgezeichnete Schulforscher Prof. Dr. Fritz Oser, Universität Fribourg (Schweiz), und der Vizepräsident der hochrenommierten Humboldt-Universität Berlin und Vorsitzende vieler Gutachterkommissionen Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth. Außerdem wird die Gewinnerin des Wettbewerbs des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft um das beste Lehrerbildungskonzept, Frau Prof. Dr. Gabriele Faust, Universität Bamberg, ihr Modell in einer Podiumsdiskussion vorstellen.

    Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im Hörsaal 4 der Universität Lüneburg, Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg. Die Podiumsdiskussion zum Thema "Neue Konzepte in der Lehrerbildung" findet ab 16 Uhr am gleichen Ort statt.
    Es sind noch wenige Plätze frei, die gerne unangemeldet eingenommen werden können. Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Das vollständige Programm der Veranstaltung kann bei der Pressestelle der Universität Lüneburg angefordert werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).