idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2004 14:36

Gemeinsame Präsentation des Campus Weimar

Dr. Manuela Schulz Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Vom 8. bis zum 16. Juli 2004 präsentieren die Bauhaus-Universität und die Hochschule für Musik FRANZ LISZT studentische Projekte des laufenden Studienjahres in Weimar erstmals gemeinsam.

    Als "Campus Weimar" vereinen die beiden Hochschulen die traditionellen Rundgänge und Werkschauen der Fakultäten Gestaltung, Medien, Architektur und Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität mit Konzerten und Klangproben der breiten Instrumentalausbildung an der Hochschule für Musik. Die zahlreichen Facetten des Arbeitens der beiden Hochschulen werden durch verschiedene Formen transportiert, die Musik, Installationen und Filmpräsentationen, Entwürfe, Ausstellungen und Feste umfassen.

    Der Rektor der Bauhaus-Universität, Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, sowie der Prorektor der Musikhochschule, Prof. Gero Schmidt-Oberländer, eröffnen das mehrtägige Happening am Donnerstag, 8. Juli 2004 um 18 Uhr gemeinsam vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8. Diese Adresse ist auch der zentrale Informationsstandort für die Präsentationen, die an verschiedenen Orten der gesamten Stadt Weimar verteilt stattfinden.

    Täglich werden Konzerte unterschiedlicher Instrumental- und Gesangsklassen der Musikhochschule, in denen Ensembles das ganze musikalische Spektrum von der Klassik bis hin zum Jazz darbieten, gegeben. Die Bandbreite reicht vom Diplomkonzert Klavier bis hin zum Blechbläser-Ensemble. Nicht nur in den Konzertsälen der Musikhochschule, sondern auch in den Gebäuden der Bauhaus-Universität wird sich die Hochschule musikalisch präsentieren.

    Die Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar legen ihre Arbeiten dieses Studienjahres vor. Die Fakultät Gestaltung zeigt künstlerische Arbeiten aus den Studiengängen Freie Kunst, Produktdesign, Visuelle Kommunikation und Lehramt Kunsterziehung. Die Fakultät Medien stellt u.a. Filme, Computeranimationen, Virtuelle Realitäten, neue Mediensysteme aus Projekten und Diplomarbeiten vor. Semesterentwürfe und Arbeiten aus den Bereichen Architektur und Stadtplanung präsentiert die Fakultät Architektur, und die Fakultät Bauingenieurwesen zeigt Diplomarbeiten, Ergebnisse aus der Forschung und gibt einen Einblick in 50 Jahre Bauingenieurwesen aus Anlass ihres Gründungsjubiläums am 25. Juni 2004.

    Aus der Tradition des "rundganges" der Fakultät Gestaltung, in der seit 10 Jahren die künstlerischen Arbeiten der Studierenden des vergangenen Semesters gezeigt werden, hat sich eine hochschulweite Schau von Arbeiten der Studierenden aller Fakultäten entwickelt. Bereits am 02. Juli bis zum 1. August sind im Haus Am Horn, Am Horn 61, hervorragende Studentenarbeiten der Fakultät Gestaltung seit 2000 zu sehen.


    More information:

    http://www.uni-weimar.de/oea/kalender1/Gesamtplakat_links.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).