idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2004 14:36

Gemeinsame Präsentation des Campus Weimar

Dr. Manuela Schulz Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Vom 8. bis zum 16. Juli 2004 präsentieren die Bauhaus-Universität und die Hochschule für Musik FRANZ LISZT studentische Projekte des laufenden Studienjahres in Weimar erstmals gemeinsam.

    Als "Campus Weimar" vereinen die beiden Hochschulen die traditionellen Rundgänge und Werkschauen der Fakultäten Gestaltung, Medien, Architektur und Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität mit Konzerten und Klangproben der breiten Instrumentalausbildung an der Hochschule für Musik. Die zahlreichen Facetten des Arbeitens der beiden Hochschulen werden durch verschiedene Formen transportiert, die Musik, Installationen und Filmpräsentationen, Entwürfe, Ausstellungen und Feste umfassen.

    Der Rektor der Bauhaus-Universität, Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, sowie der Prorektor der Musikhochschule, Prof. Gero Schmidt-Oberländer, eröffnen das mehrtägige Happening am Donnerstag, 8. Juli 2004 um 18 Uhr gemeinsam vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8. Diese Adresse ist auch der zentrale Informationsstandort für die Präsentationen, die an verschiedenen Orten der gesamten Stadt Weimar verteilt stattfinden.

    Täglich werden Konzerte unterschiedlicher Instrumental- und Gesangsklassen der Musikhochschule, in denen Ensembles das ganze musikalische Spektrum von der Klassik bis hin zum Jazz darbieten, gegeben. Die Bandbreite reicht vom Diplomkonzert Klavier bis hin zum Blechbläser-Ensemble. Nicht nur in den Konzertsälen der Musikhochschule, sondern auch in den Gebäuden der Bauhaus-Universität wird sich die Hochschule musikalisch präsentieren.

    Die Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar legen ihre Arbeiten dieses Studienjahres vor. Die Fakultät Gestaltung zeigt künstlerische Arbeiten aus den Studiengängen Freie Kunst, Produktdesign, Visuelle Kommunikation und Lehramt Kunsterziehung. Die Fakultät Medien stellt u.a. Filme, Computeranimationen, Virtuelle Realitäten, neue Mediensysteme aus Projekten und Diplomarbeiten vor. Semesterentwürfe und Arbeiten aus den Bereichen Architektur und Stadtplanung präsentiert die Fakultät Architektur, und die Fakultät Bauingenieurwesen zeigt Diplomarbeiten, Ergebnisse aus der Forschung und gibt einen Einblick in 50 Jahre Bauingenieurwesen aus Anlass ihres Gründungsjubiläums am 25. Juni 2004.

    Aus der Tradition des "rundganges" der Fakultät Gestaltung, in der seit 10 Jahren die künstlerischen Arbeiten der Studierenden des vergangenen Semesters gezeigt werden, hat sich eine hochschulweite Schau von Arbeiten der Studierenden aller Fakultäten entwickelt. Bereits am 02. Juli bis zum 1. August sind im Haus Am Horn, Am Horn 61, hervorragende Studentenarbeiten der Fakultät Gestaltung seit 2000 zu sehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-weimar.de/oea/kalender1/Gesamtplakat_links.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).