idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2023 11:52

»Future Retail Store« sucht innovative Händlerinnen und Händler

Patricia Petsch M. A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Neues Projekt der Rid Stiftung und des Fraunhofer IIS gestartet | Im »Future Retail Store« entsteht mitten in der Münchner Innenstadt ein Experimentierraum für digitale Technologien im Handel. Auf einer bis zu 400 m² großen Ladenfläche können ausgewählte Einzelhändlerinnen und -händler am Karlsplatz ihr Einzelhandelskonzept weiterentwickeln. Finanziert wird der »Future Retail Store« durch die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel; die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS übernimmt die Umsetzung. Ziel ist, Einzelhandelsunternehmen fit für die Zukunft zu machen. Das Projekt läuft bis Februar 2025. Bewerbungen sind bis 16. August 2023 möglich.

    Das ist der »Future Retail Store«

    Der »Future Retail Store« ist kein Showroom oder Lab, sondern eine reale Ladenfläche im »Lovecraft«, der Zwischennutzung der ehemaligen Galeria Kaufhof am Karlsplatz, mit realen Kundinnen und Kunden, realen Transaktionen, realen Händerinnen und Händlern, in einem realen Einzelhandelsumfeld. Im Förderprojekt werden neue Technologien erprobt und integriert, Nachhaltigkeitsaspekte herausgearbeitet und bestehende Geschäftsmodelle digitalisiert. Die dort gewonnenen Erkenntnisse, Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele werden für den inhabergeführten, mittelständischen Einzelhandel übertragbar gemacht, sodass dieser die Chancen, die sich insbesondere durch die Digitalisierung ergeben, frühzeitig nutzen kann. Die Rid Stiftung stellt die Ergebnisse nicht nur Händlerinnen und Händlern zur Verfügung, sondern tauscht sich dazu auch mit Fachleuten aus dem Handel, der Stadtentwicklung, der Politik und der Wissenschaft aus, um gemeinsam die Zukunft von Stadt und Handel zu gestalten.

    Der »Future Retail Store« ist im »Lovecraft« untergebracht, dem Zwischennutzungskonzept für den Galeria Kaufhof-Komplex am Stachus in München. Auf über 20.000 m² sollen dort Ausstellungen, Messen und Märkte stattfinden, aber auch Flächen für Begegnung und Bewegung, Co-Working, Digitale Kunst, Essen und Trinken entstehen. Die für den »Future Retail Store« vorgesehene Fläche ist im »Lovecraft« prominent platziert, barrierefrei und durch drei Eingänge für Kundinnen und Kunden zu erreichen.

    Die Partner: Rid Stiftung und Fraunhofer IIS

    Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel setzt sich seit vielen Jahren durch verschiedene Förderprogramme aktiv für die Innovationsförderung im Einzelhandel ein. Seit 2017 besteht bereits ein enger Dialog zwischen der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS, getrieben auch durch gemeinsame Projekte wie beispielsweise die Vorgängerstudie »Wie gelingt ein großer Wurf im Handel?«. Die u. a. dort entwickelten Konzepte und Erkenntnisse sollen nun im »Future Retail Store« in der Praxis überprüft werden.

    Die Ausschreibung: Gesucht werden Händlerinnen und Händler mit Neugier und Geschäftssinn

    Geboten werden 400 m2 echte Ladenfläche für innovative Geschäftsmodelle und digitale Technologien im Handel. Sie haben eine innovative Idee, die Sie schon immer einmal ausprobieren wollten? Dann bewerben Sie sich für den Future Retail Store!

    In den kommenden 18 Monaten können Sie Ihr Einzelhandelskonzept testen, optimieren und wissenschaftlich begleiten lassen. Wir unterstützen Sie bei Konzeptausarbeitung und Vernetzung. Für die Umsetzung steht auch eine finanzielle Förderung von bis zu 400.000 Euro zu Verfügung. Die Größe der Fläche kann variabel an Ihr Konzept angepasst werden und auch Kollaborationen zwischen mehreren Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern sind möglich.

    Interessierte mittelständische Handelsunternehmen aus Bayern können ihre Bewerbung bis 16. August 2023 an futureretailstore@iis.fraunhofer.de senden.


    Contact for scientific information:

    Diana Staack-Tettling, diana.staack@iis-extern.fraunhofer.de, Telefon 0911 58061-9533


    More information:

    http://www.scs.fraunhofer.de/de/referenzen/future-retail-store.html weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen


    Images

    Future Retail Store
    Future Retail Store

    Fraunhofer IIS


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Future Retail Store


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).