idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2023 11:52

»Future Retail Store« sucht innovative Händlerinnen und Händler

Patricia Petsch M. A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Neues Projekt der Rid Stiftung und des Fraunhofer IIS gestartet | Im »Future Retail Store« entsteht mitten in der Münchner Innenstadt ein Experimentierraum für digitale Technologien im Handel. Auf einer bis zu 400 m² großen Ladenfläche können ausgewählte Einzelhändlerinnen und -händler am Karlsplatz ihr Einzelhandelskonzept weiterentwickeln. Finanziert wird der »Future Retail Store« durch die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel; die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS übernimmt die Umsetzung. Ziel ist, Einzelhandelsunternehmen fit für die Zukunft zu machen. Das Projekt läuft bis Februar 2025. Bewerbungen sind bis 16. August 2023 möglich.

    Das ist der »Future Retail Store«

    Der »Future Retail Store« ist kein Showroom oder Lab, sondern eine reale Ladenfläche im »Lovecraft«, der Zwischennutzung der ehemaligen Galeria Kaufhof am Karlsplatz, mit realen Kundinnen und Kunden, realen Transaktionen, realen Händerinnen und Händlern, in einem realen Einzelhandelsumfeld. Im Förderprojekt werden neue Technologien erprobt und integriert, Nachhaltigkeitsaspekte herausgearbeitet und bestehende Geschäftsmodelle digitalisiert. Die dort gewonnenen Erkenntnisse, Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele werden für den inhabergeführten, mittelständischen Einzelhandel übertragbar gemacht, sodass dieser die Chancen, die sich insbesondere durch die Digitalisierung ergeben, frühzeitig nutzen kann. Die Rid Stiftung stellt die Ergebnisse nicht nur Händlerinnen und Händlern zur Verfügung, sondern tauscht sich dazu auch mit Fachleuten aus dem Handel, der Stadtentwicklung, der Politik und der Wissenschaft aus, um gemeinsam die Zukunft von Stadt und Handel zu gestalten.

    Der »Future Retail Store« ist im »Lovecraft« untergebracht, dem Zwischennutzungskonzept für den Galeria Kaufhof-Komplex am Stachus in München. Auf über 20.000 m² sollen dort Ausstellungen, Messen und Märkte stattfinden, aber auch Flächen für Begegnung und Bewegung, Co-Working, Digitale Kunst, Essen und Trinken entstehen. Die für den »Future Retail Store« vorgesehene Fläche ist im »Lovecraft« prominent platziert, barrierefrei und durch drei Eingänge für Kundinnen und Kunden zu erreichen.

    Die Partner: Rid Stiftung und Fraunhofer IIS

    Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel setzt sich seit vielen Jahren durch verschiedene Förderprogramme aktiv für die Innovationsförderung im Einzelhandel ein. Seit 2017 besteht bereits ein enger Dialog zwischen der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS, getrieben auch durch gemeinsame Projekte wie beispielsweise die Vorgängerstudie »Wie gelingt ein großer Wurf im Handel?«. Die u. a. dort entwickelten Konzepte und Erkenntnisse sollen nun im »Future Retail Store« in der Praxis überprüft werden.

    Die Ausschreibung: Gesucht werden Händlerinnen und Händler mit Neugier und Geschäftssinn

    Geboten werden 400 m2 echte Ladenfläche für innovative Geschäftsmodelle und digitale Technologien im Handel. Sie haben eine innovative Idee, die Sie schon immer einmal ausprobieren wollten? Dann bewerben Sie sich für den Future Retail Store!

    In den kommenden 18 Monaten können Sie Ihr Einzelhandelskonzept testen, optimieren und wissenschaftlich begleiten lassen. Wir unterstützen Sie bei Konzeptausarbeitung und Vernetzung. Für die Umsetzung steht auch eine finanzielle Förderung von bis zu 400.000 Euro zu Verfügung. Die Größe der Fläche kann variabel an Ihr Konzept angepasst werden und auch Kollaborationen zwischen mehreren Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern sind möglich.

    Interessierte mittelständische Handelsunternehmen aus Bayern können ihre Bewerbung bis 16. August 2023 an futureretailstore@iis.fraunhofer.de senden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Diana Staack-Tettling, diana.staack@iis-extern.fraunhofer.de, Telefon 0911 58061-9533


    Weitere Informationen:

    http://www.scs.fraunhofer.de/de/referenzen/future-retail-store.html weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen


    Bilder

    Future Retail Store
    Future Retail Store

    Fraunhofer IIS


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Future Retail Store


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).