idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2004 14:20

Magnetisches Echosignal erkennt Halbleiterdefekte

MA Thomas Robertson Kommunikation
Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH

    Wissenschaftspreis der Nordhessischen Wirtschaft für Physiker des Hahn-Meitner-Instituts Berlin

    Den Wissenschaftspreis der Nordhessischen Wirtschaft hat heute am 17. Juni 2004 der Physiker Christoph Böhme aus dem Hahn-Meitner-Institut Berlin erhalten. Der Wissenschaftler wurde für seine Doktorarbeit ausgezeichnet, die er in Berlin erstellt und im Jahr 2002 an der Universität Marburg eingereicht hatte. Die Industrie- und Handelskammer Kassel vergibt diesen Preis seit 1984 an Universitäten in ihrem Kammerbezirk. Der Wissenschaftspreis ist heute in Marburg an Christoph Böhme verliehen worden.

    Christoph Böhme hat zusammen mit seinem Berliner Kollegen Klaus Lips am Hahn-Meitner-Institut ein Verfahren entwickelt, mit dem die Ursache für elektrische Verluste in Halbleitermaterialien wie Silizium sehr genau nachgewiesen werden können. Solche Verluste entstehen meist durch Fehler im Kristallgitter, an denen Elektronen, die den Stromfluss tragen, vernichtet werden. Dies beeinträchtigt zum Beispiel bei Solarzellen den Wirkungsgrad.

    Das neue und zum Patent angemeldete Verfahren beruht darauf, dass bestimmte Gitterfehler eine für sie sehr spezifische magnetische Eigenschaft haben, die auf magnetischer Resonanz von Elektronenspins beruht. Dieser magnetische Fingerabdruck konnte im Strom als winziges magnetisch induziertes Echosignal nachgewiesen werden. Die theoretischen und experimentellen Grundlagen hat Christoph Böhme im Rahmen seiner Dissertation geschaffen und unlängst in "Physical Review Letters" veröffentlicht. Durch das Verfahren wurden neue Einsichten über Verlustmechanismen in Silizium gewonnen. So ist es gelungen, im Probenstrom den Einfluss von nur einhundert Gitterfehlern nachzuweisen, was einer milliardenfachen Steigerung der Empfindlichkeit gegenüber herkömmlichen Methoden bedeutet. In die Zukunft blickend schlagen die Berliner Physiker Böhme und Lips nun vor, ihr Verfahren aufgrund der hohen Sensitivität zum Kodieren und Auslesen von kleinsten Informationseinheiten zu nutzen, wie sie in Quantencomputern Verwendung finden sollen.


    More information:

    http://www.hmi.de/people/boehme


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).