idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2004 16:00

Jahr der Technik an der TU München: "Innovatives Bauen" im Deutschen Museum

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Wie sieht Bauen in der Zukunft aus? In der Woche von 28. Juni bis 3. Juli 2004 bietet die Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TU München in Kooperation mit dem Deutschen Museum eine Schwerpunktwoche "Innovatives Bauen".

    Gezeigt wird das gesamte Technikspektrum im Bauingenieur- und Vermessungswesen: von Geschichte und Grundlagen dieser klassischen Ingenieurwissenschaften über den aktuellen Stand der Forschung bis hin zur Zukunft innovativen Bauens. Professoren und Mitarbeiter der TU München führen durch einzelne Ausstellungen des Deutschen Museums.

    Treffpunkt der Führungen ist im Haupteingang des Deutschen Museums, Museumsinsel 1, Beginn jeweils um 15 Uhr. Eintritt beträgt für Schüler und Studenten 3 Euro und für Erwachsene 7,50 Euro.

    Zum Abschluss der Schwerpunktwoche stehen am Samstag, 3. Juli 2004, zum Tag der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen an der TUM die Türen der Institute offen und laden von 10.30 bis 13.30 Uhr alle Interessierten zum Besuch ein.

    Das Programm im Deutschen Museum:

    Montag, 28. Juni 2004
    Glasforschung am Beispiel der Besucherbrücke
    Führung durch die Ausstellung "Brückenbau"
    Prof. Dr. G. Albrecht und Dipl.-Ing. I. Maniatis,
    Lehrstuhl für Stahlbau TUM

    Dienstag, 29. Juni 2004
    Moderne ingenieurgeodätische Deformationsmessungen
    Führung durch die Ausstellung "Geodäsie"
    Prof. Dr. T. Wunderlich und Dr. W. Stempfhuber,
    Lehrstuhl für Geodäsie TUM

    Mittwoch, 30. Juni 2004
    Bauen mit Aluminium - Anwendungen und Nachhaltigkeit
    Führung durch die Ausstellung "Brückenbau"
    Prof. Dr. D. Kosteas, C. Radlbeck und M. Michaloudaki,
    Fachgebiet Leichtmetall und Ermüdung am Institut für Baustoffe und Konstruktion TUM

    Donnerstag, 1. Juli 2004
    Versuchswesen und moderner Wasserbau
    Führung durch die Ausstellung "Wasserbau"
    Prof. Dr. T. Strobl und Dr. Ch. Göhl, Versuchsanstalt für Wasserbau TUM

    Freitag, 2. Juli 2004
    Bilder der Erde - Fernerkundung aus dem Weltraum
    Führung durch die Ausstellung "Luft- und Raumfahrt"
    Prof. Dr. R. Bamler und Dr. F. Meyer,
    Lehrstuhl für Methodik der Fernerkundung TUM und
    Prof. Dr. U. Stilla, Fachgebiet für Photogrammetrie und Fernerkundung TUM

    Kontakt:

    Dr. Dirk Bühler
    Deutsches Museum
    Abteilung Ingenieurbau
    Tel. (089) 2179-446

    Dipl.-Ing. Michaela Jakob
    Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen
    der TU München
    Tel. (089) 289-25261
    Fax (089) 289-25262
    E-Mail: m.jakob@bv.tum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).