Der Dirigent und Komponist Felix Otto Dessoff (1835-1892) wird im Rahmen eines Konzerts an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg vorgestellt.
FRANKFURT. Bei der Eröffnung des Frankfurter Opernhauses im Jahr 1880 in Anwesenheit des deutschen Kaisers stand Felix Otto Dessoff am Dirigentenpult, der kurz zuvor die neu geschaffene Stelle als Erster Kapellmeister angetreten hatte. Zuvor war er als Hofkapellmeister in Wien (1860-1875) und in Karlsruhe tätig. Dessoff war nicht nur als Dirigent bedeutend, sondern - was weniger bekannt ist – auch als Komponist. Stilistisch und in der Qualität der Werke ist er durchaus mit Johannes Brahms vergleichbar, mit dem er lange Jahre befreundet war.
Bei dem Konzert im Schopenhauer-Studio der Bibliothek am 27. Oktober 2023 spielt das Fächerquartett (Karlsruhe) die Quartette op. 7 und op. 11 von Felix Otto Dessoff. Außerdem wird eine Auswahl seiner Lieder zu hören sein (Claus Temps, Bariton, und Ira Maria Witoschynskyi, Klavier). Moderiert wird das Konzert von dem Musikwissenschaftler und Dessoff-Spezialisten Dr. Joachim Draheim (Karlsruhe).
Das Konzert verweist auf einen weiteren Termin in diesem Zusammenhang. Frau Ingeborg Dessoff-Hahn, Nachfahrin des Dirigenten und Komponisten, hat angekündigt dessen Nachlass der Universitätsbibliothek zu übergeben. Die feierliche Übergabe des Nachlasses wird Mitte Januar 2024 stattfinden.
Romantische Raritäten. Konzert mit Streichquartetten und Liedern
von Felix Otto Dessoff (1835-1892).
Moderation: Dr. Joachim Draheim
Freitag, 27. Oktober 2023, 18.00 Uhr.
Schopenhauer Studio der Universitätsbibliothek
Bockenheimer Landstraße 134 – 138,
60325 Frankfurt am Main
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Weitere Informationen:
Dr. Ann Kersting-Meuleman, Leiterin der Sammlung Musik und Theater, Universitätsbibliothek, Bockenheimer Landstraße 134-138, 60325 Frankfurt am Main, Tel: +49 (69) 798 39245; a.b.kersting-meuleman@ub.uni-frankfurt.de
Kontakt für Pressefragen allgemein: Bernhard Wirth, Stabsstellen Personalentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek, Tel. +49 (69) 798 39223; pr-team@ub.uni-frankfurt.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Music / theatre
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).