Das Ranking der Alexander von Humboldt-Stiftung vergleicht, an welchen deutschen Forschungseinrichtungen in den letzten fünf Jahren die meisten internationalen Wissenschaftler*innen mit Förderung der AvH-Stiftung geforscht haben.
Die Universität zu Köln belegt im aktuellen Humboldt-Ranking Platz 18 von 131 gerankten deutschen Hochschulen. Für das Ranking wertet die Alexander von Humboldt-Stiftung die Anzahl der Gastaufenthalte von Geförderten aus, die in den letzten fünf Jahren mit Stipendien oder Preisen der AvH-Stiftung in Deutschland geforscht haben. Dabei weist das Humboldt-Ranking zwei unterschiedliche Ränge aus: zum einen den gewichteten Rang (basierend auf der Anzahl der Geförderten im Verhältnis zur Anzahl der Professor*innen je Institution) und zum anderen den absoluten Rang (basierend auf der Anzahl der AvH-geförderten Stipendiat*innen und Preisträger*innen je Einrichtung). Der 18. Platz bezieht sich auf den gewichteten Rang, im absoluten Rang kommt die Universität zu Köln sogar auf den 7. Platz.
Darüber hinaus differenziert das Ranking nach den vier großen Wissenschaftsbereichen (Geistes- und Sozialwissenschaften, Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften sowie Ingenieurwissenschaften), um fachspezifische Besonderheiten entsprechend zu berücksichtigen. Im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften kommt die Universität zu Köln auf Rang 4, bei den Lebenswissenschaften auf Rang 5 (gemeinsam mit der Uni Göttingen). Im Bereich der Naturwissenschaften belegt die Uni den 22. Rang.
„Ich freue mich über die internationale Reputation und die damit verbundene Attraktivität der Universität zu Köln bei den Wissenschaftler*innen. Mein Dank gilt zudem der Alexander von Humboldt-Stiftung für die Förderung“, sagt Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Rektor der Universität zu Köln.
Mit dem Humboldt-Forschungsstipendium fördert die Alexander von Humboldt‐Stiftung überdurchschnittlich qualifizierte Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt. Die Stipendien stehen Forschenden aller Nationen und Fachgebiete – von Postdocs bis zu erfahrenen Forschenden – für einen Aufenthalt an einer deutschen Hochschule offen. Wissenschaftler*innen aus Entwicklungs- oder Schwellenländern, deren Forschung zur nachhaltigen Entwicklung ihres Landes beiträgt, können sich zudem um ein gleichwertiges Georg Forster‐Forschungsstipendium bewerben.
Dr. Anna Untertrifaller
+49 470 2453
a.untertrifaller@verw.uni-koeln.de
https://www.humboldt-foundation.de/entdecken/zahlen-und-statistiken/humboldt-ran...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).